Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Stimmt, wo du Recht hast, hast du Recht, nur 6 Liter statt 20 Liter und 2 Bar weniger Maximaldruck.
Für Tubeless und vieles andere trotzdem prima geeignet denke ich, die ersten Versuche waren alle erfolgreich …
Wenn ich sehe was die Standpumpen mit Booster kosten ….. da kann ich aber auch 25...
Genau den habe ich vor zwei Tagen im Obi mit für 80€ und bin sehr zufrieden, bei drei Rädern / 6 Reifen beim Winterservice die Dichtflüssigkeit gewechselt/ergänzt und da lohnt es sich wirklich.
Lg
Ein Trick der bei mir perfekt (auch unterwegs) funktioniert ist folgender :
Die Probleme gibt es ja immer dann, wenn der Reifen im montierten aber noch nicht aufgeblasenen Zustand sehr viel Spiel im Felgenbett hat und die Luft da beim Aufpumpen schnell entweicht. Um das dauerhaft zu verhindern...
Hab mir ja die hier gekauft, mal schauen wie die Erfahrungen sind, mechanisch sehr stabil und sowas von hell ….
https://www.amazon.de/dp/B0CQXLRVN1?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Lg
An meinem Conway war das erst nicht der Fall, da war die Spur dann auch etwas schief, nach dem Nachzentrieren dann aber keine Unsymmetrie / Spurfehler mehr messbar ....
Wenn es von Eufab die breiteren Schienen nicht einzeln zu kaufen gibt würde ich entweder selber basteln oder den Träger verkaufen. Habe von OBI einen Eufab Modell namens Falcon (welches es nur da gibt) gekauft für wenig Geld, das hat die breiteren Schienen …...
ich ebenso, nehme meisten die hochwertigen Sachen (die haben ja oft mehere Qualitäten zur Auswahl), die sind immer noch günstig und halten wirklich lange ...
Bei mir ist auch noch ein Bio (Gravel) Bike im Einsatz, hat alles seinen Reiz und für ne Stunde in der Mittagspause an einem Homeoffice Tag perfekt.
Lg