Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail

Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail

Letzte Woche stellten wir euch das brandneue Rocky Mountain Altitude Powerplay vor – nun folgt wie versprochen ein erster Test. In Varlberg (Frankreich) konnten wir herausfinden, was an Rocky Mountains neuartiger Herangehensweise – ein eMTB mit eigenem Antrieb und derselben Geometrie wie ihr Trailbike Altitude zu konstruieren – dran ist.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bitte.. aber was bringt das im Bezug auf meine Aussage, ich finde meine Pike nach wie vor geil und?

Ja und, was soll dann die ganze andere Scheisse die Du immer so von Dir gibst, von wegen leisten können und billig Teil und bla bla bla ... Du weisst schon das Du nur SLX Aussattung an deinem Rad dran hast oder schon vergessen?
Sollte ich jetzt vielleicht nachfragen ob bei Dir das Geld nicht für ne ordentliche Bremse und Schaltwerk ausreicht?
Und Du kannst die Pike noch so geil finden, es bleibt ein AllMtn mit veralteter grottenschlechter Geo, da wird kein Enduro draus, egal was Du daran veränderst ....

Geht mir aber am Allerwertesten vorbei, was Du hast oder nicht hast, dir leisten kannst oder auch nicht leisten kannst / willst.

Für die Zukunft, geh Du deinen Weg, ich gehe meinen, lass die dämlichen Anspielungen und renn mir nicht in jeden Thread hinterher (IBC), überall wo ich bin musst Du auch deinen Senf abgeben.
 
Ich hab alle Motoren gefahren, es geht nichts über Yamaha PW-X !

Wenn er den Geist auf gibt schöne Grüße nach Japan!
Also meiner ist schon kaputt. Die Autoindustrie könnte sich derart schlechte Qualität und Ersatzteileversorgung nicht leisten. :)

Besser kann da der PW-X kaum geworden sein. Mehr Leistung bei selben Innenleben ist eher noch geringere Lebensdauer.

Da lobe ich mir RM, für den Motor gibts jede einzelne Schrauben wenns sein muss.
 
googelst mich im Internet

Ich brauche dich nicht googlen, ich bin selbst in dem Forum! Schon viel länger als Du und ich habe dort sehr gute Kunden! Schon blöd wenn man erwischt wird beim scheisse schreiben was? Das zeigt eigentlich nur an, das Du ein "Möchtegern" bist. Wahrscheinlich haste mal den Ladestecker vom Tesla in die Steckdose stecken dürfen, das heisst aber nicht automatisch das der Wagen einem gehört und man ihn fährt. :)

Und so arrogant wie Du in dem Forum unterwegs bist, genauso arrogant bist Du bei den Schlümpfen und hier unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also seit ich den PW-X gefahren bin, wird mein nächstes Bike ein Nduro 7 oder 8, 10000km schaffe ich sowieso nie mit einen Bike, daher ist die Haltbarkeit für mich kein Thema.

Ein Haibike käme für mich aufgrund der Qualität nicht mehr in Frage. Sieh dir nach kürzester Zeit mal die Scheuerstellen der Leitungen und die Lackqualität an. Ne Frechheit dass bekannte Mängel hier nicht beseitigt werden.
 
Am Allmtn RX konnte ich bisher nichts dergleichen beobachten.

Ehrlich? Guck mal am Hinterbau bzw an der Umlenkung wo die Leitungen ausm Oberrohr kommen. Der Lack am Sattelrohr unten bei der Aufhängung vom Hinterbau und am Unterrohr war bei mir nach kürzester Zeit Streuselkuchen. Beides sowohl bei mir am '16er Nduro Pro als auch beim Kumpel am '17er Allmtn 6.0
 
Ist kein Stress, vielleicht habe ich auch nie genau hin geschaut, aufgefallen ist mir bisher nichts. Könnte es an den Rahmengrößen liegen, meiner ist 48. Mein i:e shock funktioniert such wunderbar, was mir die Neuanschaffung echt schwer macht, das ist eine geniale Erfindung.
 
Beim 48 Rahmen scheuert nix, die Leitungen liegen nicht auf, beim 40 Rahmen sieht die Sache nicht so gut aus, aber bisher keine scheuer Stellen.
IMG_20170825_100031.jpg
IMG_20170825_100027.jpg
IMG_20170825_095933.jpg
IMG_20170825_100011.jpg
IMG_20170825_100002.jpg
 
Zurück
Oben