Bremsscheiben Design vs. Funktion

Das Bionol hätte ich auch gerne in den Codes, aber das wird eher nix.

Aber für die SLX und XT überlege ich mir das schon länger.

Was nimmt man denn als gutes Spritzen-Kit für Shimano? Auf dem Niveau vom SRAM Kit?
mit Dot ist Bionol nicht kompatibel lt. Trickstuff Angaben

ich verwende das Jagwire Elite Set, das ist kein Vergleich zu den billigen Spritzensets

keine Klemmen sondern Absperrerhebel, Reservedichtungen sind auch dabei, die Griffe sind richtig groß zum Vakuum ziehen und der Glaskörper wirkt hochwertig (sieht eher wie Plexiglas aus)

Lg Tirolbiker63
 
ich zeige auch noch Bilder dazu (ev. ist eine Anregung für Interessierte Schrauber dabei)
meine wichtigsten Teile für Füllungen/Entlüftungen/Mobilisierung (Shimano, Magura mit Mineralöl, Bionol und Dot Set für Sram)

selbst gefräster Block zum 4 Kolben raus pumpen (hab auch noch einen aus Holz für nur eine Kolbenseite)
verschiedene zurecht geschnitzte Blöcke (passen tlw. in Shimano, Sram, MT5 Bremssattel)
hab tlw. auch Blöcke mit Schlitz (dann müssen nur die Kolben zurück und die Beläge raus)
verschiedene Hilfsbleche (0,1mm 0,15mm 0,3mm) und eine Fühlerblattlehre (0,05-1mm) zum einstellen der Parallelität Bremssattel zur Scheibe und Vorsyncronisierung der Kolben
Pinsel und tlw. zurecht geschnitzte Zahnbürsten (Kolbenreinigung)
Spritze mit dicker Nadel (grobe Vorfüllungen Geber, Bremssattel, Bremsleitung)
Trichter mit Magura und Shimanoadapter
Spritzenset für Mineralöl (Jagwire Elite für Mineralöl) mit div. Adaptern
Füllspritze mit Maguraadapter

und halt viele verschiedene Blöcke, Adapter, Schläuche usw.

Lg Tirolbiker63


IMG_20230915_103710.jpg
Dot Set Jagwire Elite (in separater Kiste)
IMG_20230915_103929.jpg
 

ja, die gefällt mir sehr gut

die hat einiges was mir beim Magurageber abgeht

ein starke Pumpe (mit 9,5mm Kolben), reduzierte Reibung bei Dichtungen und Hebelweg (Industrielager) und dadurch sind auch reduzierte Federkräfte möglich

Lg Tirolbiker63

Ich hab jetzt gestern mal mit meinem Dealer Kontakt aufgenommen. Ich denk das ich mir mal eine Holen werd. 🫣
Einerseits ist die Erwartung hoch, dass sie mehr kann als die Shimanos, anderseit hoff ich, dass es doch net so krass wird, sonst wird teuer (Ingesammt 3 So Bremsensets zu kaufen )
 
Hallo @Tirolbiker63 ,

nachdem Du sowohl Shimano- als auch die Shigura-Bremse optimiert hast - welche ist Dein Favorit?
Kann der Magura-MT5-Sattel Vorteile aus dem breiteren Reibring und der größeren Bremsbelag-Fläche ziehen - verglichen mit Shimano?
es war schon ein Wow Effekt da weil ich ja nur vorher die Guide und die normalen Shimanoanlagen kannte

die Differenz zur Magura Pumpe war nicht nur mit meiner Druckmessung deutlich messbar, sondern auch in der Praxis ziemlich gut spürbar, der XT Shimanogeber ist da insgesamt eindeutig stärker (mechanisch und hydraulisch)

auch unten raus besser, da geringere Reib und Federkräfte (beim Shimano Geber) und auch bessere Kraftübertragung zum Kolben (mittig wirkende Gelenkkugel und Lagerrolle), und oben raus auch besser da hier mit Servowave die Übersetzung nochmal stärker wird und der etwas geringere Kolbendurchmesser etwas mehr Druck bringt, und dann auch noch dazu der stärkere Bremssattel mit 2x 17er Kolben

für mich gesehen brauche ich aber als Tourenfahrer keine so starke Bremsleistung, mir ist die MT5 auch zu sensibel mit den Einstellungen, nebenbei ist die Kompatibilität zu anderen Scheiben und Belägen mehr eingeschränkt als mit meiner Shimanoanlage

wenn es rein um die Bremspower geht dann wäre die Shigura schon sehr stark

Lg Tirolbiker63
 
Welche Shimano-Bremshebel würdest Du explizit empfehlen? Könnte mein Winterprojekt werden...
hier steht einiges dazu

ich verwende aber den XT Griff mit der schmalen Schelle und dazu passende I-Spec II Adapter (BikeYoke) da ich ja auch Sram Shifter und die Sattelabsenkung mit der Schelle mit schraube

ich finde die XT Geber schwer in Ordnung für ~40€, XTR kann da auch nicht mehr (ist halt andere Optik und etwas leichter und kostet dann halt doppelt so viel)



Lg Tirolbiker63
 
Müssen Insert-Pin und Olive getauscht werden? Ich könnte die Leitung nicht weiter kürzen.
ich denke schon, die schauen auch verschieden aus

ich hab die etwas dickeren goldenen Shimano Pins verwendet, die sitzen besser (alte Shimano Leitung 2,3mm mit goldene Pins, die Maguraleitung hat 2,2mm, eine neue Shimanoleitung hat 2,1mm mit silberne Pins)

allerdings habe ich ein Einpresswerkzeug, mit einem Nagel Leitungsende etwas aufweiten zum besser ansetzen vom Pin müßte aber auch gehen mit manuell rein klopfen

bei Wechsel von Magura auf Shimano Geber geht es sich von der Leitungslänge normalerweise günstig aus da der Anschluss durch andere Lage vom Geberzylinder bei Shimano weiter nach vorne absteht (siehe Bild)

Lg Tirolbiker63

links Magura rechts Shimano
IMG_20230917_155721_edit_112580287819799.jpg
beide Hebel übereinander
IMG_20230917_155219_edit_112609127917712.jpg
 
Müssen Insert-Pin und Olive getauscht werden? Ich könnte die Leitung nicht weiter kürzen.
Ich hab mittlerweile 3 MTBs mit MT7 Sätteln und XTR Trail Hebeln. Leitung ist Magura, hab das mit dem Shimano Pin in der Magura Leitung nicht dicht bekommen (der Pin ist auch dünner). Magura Leitung, Shimano Olive und Überwurfmutter tut bei allen problemlos. Die Überwurfmutter ist beim XTR Geber allerdings nicht dabei, musst extra kaufen (ist zwar mit menschlicher Logik nicht zu erklären, is halt so).
Bin zufrieden mit den Bremsen. Ursprünglicher Grund für den Umbau war aber kein Tunning oder so, sondern weil mittlerweile alle Magura Plastikhebel siffen und mir das Gehassel mit den ach so tollen Magura Service einfach zu doof ist.
 
Leitung ist Magura, hab das mit dem Shimano Pin in der Magura Leitung nicht dicht bekommen (der Pin ist auch dünner).
ja, mit dem dickeren goldenen Pin für die innen dickere Shimano BH59 Leitung ging es bei mir aber sehr gut

die silbernen Pins für die BH90 Leitung sind zu dünn (sitzen nicht straff genug) weil die BH90 Leitung innen ja noch etwas dünner ist als die Magura Leitung

da der Shimano Geber wesentlich mehr Maximaldruck erzeugt (habe selbst bis 150 Bar gemessen) als der Magura Plastikgeber (hatte beim Magurageber um 115 Bar max. gemessen) muß das dann schon ordentlich sitzen

Lg Tirolbiker63
 
Shimano Leitung macht bei einer Shigura aber nur begrenzt Sinn wegen dem Leitungsanschluss unten am Sattel. Das passt weder mit Shimano, noch mit Magura Hohlschrauben. Es gibt Sonderschrauben aber dann ist man voll in der Bastelecke 😊. War mir dann too much, aber wer da Lust drauf hat und es dicht bekommt, warum nicht
hab auch die Magura Leitung verwendet, aber halt beim Geber mit dem dickeren Shimano Pin
 
Ok interessant. Habs zweimal versucht (goldener Shimano Pin), bei Vollbremsungen (also voller Druck am Geber) war die Leitung außen feucht. Magura Pin rein und stressfrei
Mein Erlebnis mit dem silbernen (zu dünnen) Shimano Pin in der Magura Leitung war, dass Öl sich seinen Weg zwischen Aussenhülle und Innenschlauch bahnte und hinten am Banjo wieder rauskam.
Gesehen habe ich das nie - aber an nachlassender Bremswirkung gespürt.
Seitdem verwende ich fertig verpresste Stahlflex Leitungen.
 
Ok interessant. Habs zweimal versucht (goldener Shimano Pin), bei Vollbremsungen (also voller Druck am Geber) war die Leitung außen feucht. Magura Pin rein und stressfrei
ok, ist aber komisch, der goldene Shimano Pin sitzt etwas straffer (hab nach gemessen, er ist um 0,1mm dicker) und er sitzt auch noch um 3,8mm tiefer im Bremsschlauch als der Magura Pin (der ist deutlich kürzer)

es kann aber sein wenn der Quetschring durch den etwas dickeren Pin nicht mehr richtig über dem Pin verschiebbar wäre, dass es beim fest ziehen den Quetschring schräg in den Schlauch frisst, dann dichtet der Konus auch nicht mehr richtig ab (das hatte ich aber auch schon bei normalen Bremsmontagen schon mal gesehen, war schleichend undicht)

der Quetschring muß bis ganz nach vorne zum Pin gut verschiebbar sein

wenn der Quetschring etwas straffer am Schlauchende verschiebbar ist (Fertigungstoleranzen Schlauch, Pin, Quetschhülsen) dann hilft es wenn man den Quetschring ganz nach vorne zum Pin schiebt, beim Einführen steht der Quetschring dann beim Konus im Geber an und man kann den Schlauch noch weiter schieben bis er ansteht, der Quetschring ist dann schon in der richtigen Position und es kann ihn dann nicht so leicht durch die Schraube von hinten schräg in den Schlauch hinein fressen

umgekehrt ist es ungünstig (wenn der Quetschring schwer schiebbar ist) weil man der Ring weit mit der Schraube von aussen nach innen schieben muß und dann die Gefahr grösser ist dass es ihn schräg verpresst
oder Teile vom Schlauch abgeschert werden und der Konus dann nicht mehr dichtet

Lg Tirolbiker63

PS: ich weiß aber auch nicht ob der Maguraschlauch für eine höhere Druckbelastung überhaupt geeignet ist
(hab die Shigura Kombi ja nur kurz getestet, da war alles ok)
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich ja erst kürzlich 2 defekte Geber auseinandergesägt hatte, hab ich mir das mal im Detail angeschaut
und einen Magura Pin mit Shimanoolive in einem Shimanogeber verpresst

meiner Meinung nach passt das auch nicht gut da die Shimanooliven nicht dafür ausgelegt sind (zu kurz, andere Form)

Shimanopin und Shimanolive verpresst es an 2 Stellen direkt mit dem Schlauch, der Stützpin hat hier nur eine Stützfunktion und hat keinen direkten Presskontakt mit der Olive

beim Magurapin mit Maguraolive ist die Olive länger und verbindet sich vorne mit der speziellen Verdickung der Stützolive und weiter hinten natürlich auch mit dem Schlauch

bei Magurapin mit Shimanoolive ist die Shimanoolive nicht dafür ausgelegt dass sie noch über den Pin verpresst wird, sie ist zu kurz und wird hinten am Schlauch verpresst und geht nur halb über den Magurapin (bei meinem Versuch ziemlich schief)

und Magurapin mit Maguraolive wird überhaupt nicht bei Shimano funktionieren

es kann natürlich auch sein das der Maguraschlauch trotz dickerem goldenen Shimanopin nicht für den sehr hohen Druck der Shimano Geber ausgelegt ist, ich hab das nur kurz in der Praxis getestet, da war es dicht


Lg Tirolbiker63

Verpressung goldener Shimanopin mit Shimanoolive (verpresst 2x am Schlauch, Pin liegt frei)
IMG_20230918_100445.jpg
Test / Verpressung Magurapin mit Shimanoolive wurde schief (verpresst vorne halb über den Magurapin)
IMG_20230918_100203.jpg
oben Originalverpressung Magura unten Testverpressung vom Magurapin mit Shimanolive
IMG_20230918_095519_edit_121976084966803.jpg
Sitz Shimano Original verpresst
IMG_20230918_094143.jpg
Magurapin mit Shimanoolive vor Verpressung
IMG_20230918_093950.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben