Video: Wer bereits auf La Palma zu Gast war und dort mit den ansässigen Bikeverleihern und Guides unterwegs war, der kennt das „Bachbett“ bei Las Manchas. Auf erkaltetem Lavagestein, dessen Grip der absolute Wahnsinn ist, fährt man hier den Berg hinunter. Immer auf der Suche nach der Ideallinie. Stefan Schlie, ehemaliger Trial-Vizeweltmeister und Markenbotschafter von Bosch eBike Systems, sucht immer nach dem perfekten Nervenkitzel und liebt puren uphillflow. Im Bachbett scheint er den Flow gefunden zu haben. Unterstützt durch die Motorpower seines Bosch CX Performance-Aggregates, trialt er über schwarzes Lavagestein und schafft die steilsten Anstiege. Ach ja, eins noch, ihr erinnert euch wie die Streif im Fernsehen wirkt? Richtig, flach. Real ist das Teil aber extrem steil. Selbiges gilt für die Lavawand, die Stefan hier bezwingt. Anschauen und bei Gelegenheit mal nachmachen! Wer von euch kennt das Bachbett bei Las Manchas? eMTB-News.de Weitere Informationen Website: Bosch eBike Systems Text & Redaktion: Rico Haase | eMTB-News.de 66 Kommentare 525Rainer dabei seit 09/2004 Fotos, So denken auch andere und dann trifft man sich gelegentlich. Zumindest in Europa. 525Rainer, 10. Februar 2018 17:18 tib02 dabei seit 05/2016 Fotos, 525RainerSo denken auch andere und dann trifft man sich gelegentlich. Zumindest in Europa.Hab ich ja geschrieben... tib02, 10. Februar 2018 17:49 Anzeige berkel dabei seit 05/2002 Fotos, Hm, ich weiß nicht was ich von dem Video halten soll. Ok, er ist halt Markenbotschafter und zeigt was man machen kann. Nur mit (Uphill-)Flow hat das ja nun überhaupt nichts zu tun, gleiches wie bei dem Wanderweg Uphillvideo. Und er ist Trialprofi. Wer soll da die Zielgruppe sein? Leute die sowas hochfahren kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen. Ich war gerade wieder auf LP im Urlaub und habe mir für einen Tag ein Giant Full-E 1 SX Pro ausgeliehen. Ich habe 2 Stk. 500 Wh Akkus komplett geleert für 80 km und ca. 2000 Hm. Der Barranco ist sich nicht mehr ausgegangen, aber ich habe versucht den ähnlich schweren verblockten Lavatrail oberhalb vom El Time hoch zu fahren, mit mäßigem Erfolg. Entweder man setzt mit den Pedalen/Kurbeln auf oder der Motor setzt aus. Zudem war es brutal anstrengend, u.a. wegen der sehr unkomfortablen Körperhaltung an Steilstufen + dem notwendigen Kurbeln. Es bräuchte für ernsthaften Einsatz einen Gasgriff. Und ich bin nicht ganz unbegabt was technische Uphillpassagen angeht, aber ich bin kein Trialer. Für mich hat sich am Ende der Sinn eines eMTB für mich gestellt. Forststrassen bergauf sind zugegeben schon lustig wenn man ziemlich mühelos mit +15 km/h Steigungen hochfahren kann wo man sonst im 1. oder 2. Gang rumeiert. Aber auf anspruchsvollen Trails bergab fuhr sich der schwere Kübel sooo grauslig, dass ich da überhaupt keinen Spaß hatte. Gegenüber meinem mit 15kg eh schon schweren Enduro war mit den zusätzlichen 10kg des eMTB wirklich jegliche Verspieltheit verschwunden. Ich war überrascht wie krass der Unterschied im Handling ist. Außer für lange Forstwegtouren mit vielen Höhenmetern (wofür man dann noch einen Zusatzakku mitschleppen muss) macht das für mich keinen Sinn. berkel, 10. Februar 2018 18:11 525Rainer dabei seit 09/2004 Fotos, Vielleicht Mal das hier testen: 12500 erscheinen auf den ersten Blick viel, aber wenn man es mit e Bikes vergleicht ganz normal. 525Rainer, 11. Februar 2018 7:01 Alle 66 Kommentare im Forum lesen → Sag uns jetzt was du dazu meinst, wir sind gespannt! Hier kannst du den Artikel direkt im Forum kommentieren. Hier geht es zu Thema und Kommentaren im Forum. boschE-Bike-Videola palmastefan schlievideo der woche