Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Modelljahr 2022 bei den Mondraker E-MTBs setzt voll und ganz auf das neue Bosch Performance CX Smart System.
Das Modelljahr 2022 bei den Mondraker E-MTBs setzt voll und ganz auf das neue Bosch Performance CX Smart System.
Geladen wird der 750 Wh Akku über ein 4-Ampere-Ladegerät und soll so innerhalb von 6 Stunden voll aufgeladen sein.
Geladen wird der 750 Wh Akku über ein 4-Ampere-Ladegerät und soll so innerhalb von 6 Stunden voll aufgeladen sein.
Die Bosch LED Remote bietet farbliche Abstufungen für den gewählten Unterstützungsmodi und eine Anzeige für den Akkustand.
Die Bosch LED Remote bietet farbliche Abstufungen für den gewählten Unterstützungsmodi und eine Anzeige für den Akkustand.
Mondraker Level RR
Mondraker Level RR - in der Topausstattung kommt das Level mit Öhlins Fahrwerk. Es ist die abwärtslastigste E-Variante, die die Spanier im Programm haben.
level-rr-t 6139ebb17cc4d
level-rr-t 6139ebb17cc4d
level-rr-d 6139ebaf9f2ab
level-rr-d 6139ebaf9f2ab
Mondraker Level R
Mondraker Level R - etwas günstiger als das Level RR, auch wenn noch keine Preise bekannt sein, dürfte das Level R sein, dass auf ein Fox Fahrwerk setzt.
mondraker-level-geo
mondraker-level-geo
Mondraker Crafty Carbon XR
Mondraker Crafty Carbon XR - 170 mm an der Front und 150 mm am Heck bietet das Crafty Carbon XR und damit etwas mehr Federweg vorne als das "normale" Crafty Carbon.
crafty-carbon-xr-d 6139eba632a49
crafty-carbon-xr-d 6139eba632a49
crafty-carbon-xr-t 6139ebaa7fc9b
crafty-carbon-xr-t 6139ebaa7fc9b
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL - das Topmodell mit 160 mm/150 mm Federweg setzt auf ein Fox Factory Fahrwerk mit einer Fox 36, dem Fox Float DPS und AXS Komponenten von SRAM.
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR - es kommt ohne AXS-Komponenten, aber mit dem Factory Fahrwerk. Wenn dem Datenblatt zu trauen ist, besitzt es im Gegensatz zum RR SL eine Fox 38.
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R - auch hier kommt ein Fox Fahrwerk und Komponenten von SRAM zum Einsatz.
mondraker-crafty-carbon-geo
mondraker-crafty-carbon-geo
mondraker-crafty-carbon-xr
mondraker-crafty-carbon-xr
Mondraker Crafty RR
Mondraker Crafty RR - das E-Enduro mit Alurahmen kommt mit einem 160 mm/150 mm Fox-Factory-Fahrwerk.
crafty-rr-d 6139eb8a3092d
crafty-rr-d 6139eb8a3092d
crafty-rr-t 6139eb8e35a06
crafty-rr-t 6139eb8e35a06
Mondraker Crafty R in Gloss Black / Cherry Red
Mondraker Crafty R in Gloss Black / Cherry Red
Mondraker Crafty R in Gloss Black / Graphite
Mondraker Crafty R in Gloss Black / Graphite
Mondraker Crafty XR
Mondraker Crafty XR - wie das Carbon-Pendant, ist das Crafty XR mit 170 mm Federweg an der Front und einem Öhlins-Fahrwerk ausgestattet.
mondraker-crafty-geo
mondraker-crafty-geo
mondraker-crafty-xr-geo
mondraker-crafty-xr-geo
Mondraker Chaser R
Mondraker Chaser R - bis auf Kleinigkeiten sehen wir Stand jetzt keinen Unterschied zum Crafty R. Das Chaser R könnte ein interner Preis-Leistungstipp bei Mondraker werden.
chaser-r-d 6139eb78a9070
chaser-r-d 6139eb78a9070
chaser-r-t 6139eb7a9d215
chaser-r-t 6139eb7a9d215
mondraker-chaser-geo
mondraker-chaser-geo
Mondraker Prime R
Mondraker Prime R - der preisliche Einstieg in die E-MTB-Welt bei Mondraker. Wie die vollgefederten Modelle setzt das Hardtail auf 29" Laufräder und die Forward Geometrie. 120 mm Federweg an der Front unterstützen auf unwegsamem Gelände.
prime-r-d 6139ebbbcc0ae
prime-r-d 6139ebbbcc0ae
prime-r-t 6139ebbde4fb9
prime-r-t 6139ebbde4fb9
Mondraker Prime RX
Mondraker Prime RX - auch als Commuter eignet sich das Prime in der RX Variante. Neben Schutzblechen, Gepäckträger und Licht unterscheidet sich auch die Geometrie bei Radstand, Lenk- und Sitzwinkel sowie Tretlagerhöhe.
mondraker-prime-r-geo
mondraker-prime-r-geo
mondraker-prime-rx-geo
mondraker-prime-rx-geo
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08115 6139f4fe3eeaf
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08115 6139f4fe3eeaf
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08222 6139f501293bd
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08222 6139f501293bd
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-07710 6139f4eb07d5c
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-07710 6139f4eb07d5c
2021-mondraker-craftyrr2022-bykikeabelleira-09377 6139f4e351590
2021-mondraker-craftyrr2022-bykikeabelleira-09377 6139f4e351590
2021-mondraker-craftyrr2022-bykikeabelleira-09219 6139f3c7067c1
2021-mondraker-craftyrr2022-bykikeabelleira-09219 6139f3c7067c1

Mondraker stellt seine neue E-MTBs für die Saison 2022 vor! Hauptaugenmerk bei dem spanischen Hersteller mit Sitz in Alicante ist die Ausrichtung auf das neue Bosch Performance CX Smart System und bezeichnet die neue Range als „Connect & Disconnect“. Einen ersten Überblick auf die E-MTB-Modelle von Mondraker gibt es hier!

Mit dem neuen Modelljahr passt Mondraker seine Modelle auf das neue Bosch Performance CX Smart System an. Das System, das nicht nur über den neuen 750 Wh Akku verfügt, sondern auch eine neue Software und erweiterte Firmware-Anpassung bekam, leistet in allen 2022 Mondraker E-Bike-Modellen seinen Dienst. Die E-MTB-Neuheiten der Spanier stellen wir hier vor:

Das Modelljahr 2022 bei den Mondraker E-MTBs setzt voll und ganz auf das neue Bosch Performance CX Smart System.
# Das Modelljahr 2022 bei den Mondraker E-MTBs setzt voll und ganz auf das neue Bosch Performance CX Smart System.
Diashow: Mondraker Line-up 2022: Alle E-Bike-Modelle der Spanier im ersten Überblick
Mondraker Crafty Carbon XR
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08115 6139f4fe3eeaf
crafty-rr-d 6139eb8a3092d
Mondraker Crafty XR
mondraker-prime-rx-geo
Diashow starten »
Geladen wird der 750 Wh Akku über ein 4-Ampere-Ladegerät und soll so innerhalb von 6 Stunden voll aufgeladen sein.
# Geladen wird der 750 Wh Akku über ein 4-Ampere-Ladegerät und soll so innerhalb von 6 Stunden voll aufgeladen sein.
Die Bosch LED Remote bietet farbliche Abstufungen für den gewählten Unterstützungsmodi und eine Anzeige für den Akkustand.
# Die Bosch LED Remote bietet farbliche Abstufungen für den gewählten Unterstützungsmodi und eine Anzeige für den Akkustand.

Mondraker Level – Modelle im Überblick

Wenn es richtig zur Sache geht, dann kommt das Level von Mondraker zum Einsatz. Bei Mondraker unter Superenduro aufgeführt, kommt der 29″ Bolide mit 180 mm an der Front und 170 mm am Heck aus dem Werk. Es verfügt über einen Aluminiumrahmen, der mit einem Coil-Dämpfer ausgestattet ist. Das Zero-Suspension Fahrwerk soll mit einer neuen Kinematik verfeinert worden sein, um die Abfahrtsqualitäten noch weiter zu verbessern. In der Top-Version Level RR mit einem Öhlins-Fahrwerk ausgestattet bringt das Level beste Voraussetzungen auf die Strecke.

Mondraker Level RR
# Mondraker Level RR - in der Topausstattung kommt das Level mit Öhlins Fahrwerk. Es ist die abwärtslastigste E-Variante, die die Spanier im Programm haben.
level-rr-t 6139ebb17cc4d
# level-rr-t 6139ebb17cc4d
level-rr-d 6139ebaf9f2ab
# level-rr-d 6139ebaf9f2ab
Mondraker Level R
# Mondraker Level R - etwas günstiger als das Level RR, auch wenn noch keine Preise bekannt sein, dürfte das Level R sein, dass auf ein Fox Fahrwerk setzt.

Geometrie

mondraker-level-geo
# mondraker-level-geo

Ausstattung



🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼

Mondraker Crafty Carbon – Modelle im Überblick

Das Crafty Carbon ist das Enduro E-MTB bei den Spanieren. Seit seiner Einführung erfreut sich das E-Bike laut Hersteller großer Beliebtheit und bringt neben dem Zero Suspension Fahrwerk und der Forward Geometrie einen Federweg von 160 mm vorne und 150 mm hinten mit. Das XR Modell bildet hier eine Ausnahme – die Spanier packen hier ganze 170 mm an die Front, was unter anderem zu einem 1° flacheren Lenkwinkel von dann 64,5° Grad führt. Auch wird es als einziges Modell der Crafty Carbon Reihe auf ein Öhlins-Fahrwerk gesetzt, alle anderen Modelle fahren ein Fox-Fahrwerk. Auch das Crafty Carbon läuft wie alle E-Bikes von Mondraker auf 29″ Rädern. Wer mehr zum Mondraker Crafty Carbon erfahren möchte: Mondraker Crafty Carbon RR SL im Test.

Mondraker Crafty Carbon XR
# Mondraker Crafty Carbon XR - 170 mm an der Front und 150 mm am Heck bietet das Crafty Carbon XR und damit etwas mehr Federweg vorne als das "normale" Crafty Carbon.
crafty-carbon-xr-d 6139eba632a49
# crafty-carbon-xr-d 6139eba632a49
crafty-carbon-xr-t 6139ebaa7fc9b
# crafty-carbon-xr-t 6139ebaa7fc9b
Mondraker Crafty Carbon RR SL
# Mondraker Crafty Carbon RR SL - das Topmodell mit 160 mm/150 mm Federweg setzt auf ein Fox Factory Fahrwerk mit einer Fox 36, dem Fox Float DPS und AXS Komponenten von SRAM.
Mondraker Crafty Carbon RR
# Mondraker Crafty Carbon RR - es kommt ohne AXS-Komponenten, aber mit dem Factory Fahrwerk. Wenn dem Datenblatt zu trauen ist, besitzt es im Gegensatz zum RR SL eine Fox 38.
Mondraker Crafty Carbon R
# Mondraker Crafty Carbon R - auch hier kommt ein Fox Fahrwerk und Komponenten von SRAM zum Einsatz.

Geometrie

mondraker-crafty-carbon-geo
# mondraker-crafty-carbon-geo
mondraker-crafty-carbon-xr
# mondraker-crafty-carbon-xr

Ausstattung



🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼

Mondraker Crafty – Modelle im Überblick

Die Crafty Reihe setzt im Gegensatz zur Crafty Carbon-Reihe auf Aluminium, ist ansonsten aber identisch. Für 2022 bekommt es einen komplett überarbeiten Rahmen, der leichter als der Vorgänger sein und über ein besseres Fahrwerk verfügen soll. Auch hier werden natürlich die neuen Komponenten von Bosch genutzt. Hier bietet Mondraker insgesamt drei Modelle an. Auch das extreme XR-Modell mit mehr Federweg an der Front gibt es in der Alu-Version. Einziger von uns erkennbarer Unterschied – laut Datenblatt fällt das Sitzrohr der Carbon-Variante mit 480 mm einen Zentimeter kürzer als die Aluvariante aus.

Mondraker Crafty RR
# Mondraker Crafty RR - das E-Enduro mit Alurahmen kommt mit einem 160 mm/150 mm Fox-Factory-Fahrwerk.
crafty-rr-d 6139eb8a3092d
# crafty-rr-d 6139eb8a3092d
crafty-rr-t 6139eb8e35a06
# crafty-rr-t 6139eb8e35a06
Mondraker Crafty R in Gloss Black / Cherry Red
# Mondraker Crafty R in Gloss Black / Cherry Red
Mondraker Crafty R in Gloss Black / Graphite
# Mondraker Crafty R in Gloss Black / Graphite
Mondraker Crafty XR
# Mondraker Crafty XR - wie das Carbon-Pendant, ist das Crafty XR mit 170 mm Federweg an der Front und einem Öhlins-Fahrwerk ausgestattet.

Geometrie

mondraker-crafty-geo
# mondraker-crafty-geo
mondraker-crafty-xr-geo
# mondraker-crafty-xr-geo

Ausstattung



🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼

Mondraker Chaser R

Entspannter als die E-Enduro-Modelle soll das Chaser R unterwegs sein. Wo genau der Unterschied liegt, ist uns hier aber nicht ganz klar. In Aluminium gefertigt, entspricht die Geometrie 1:1 der des Crafty. War bei älteren Modellen noch ein Unterschied beim Federweg, kommt auch das Mondraker Chaser R mit 160 mm an der Front und 150 mm am Heck sowie den 29″ Laufrädern. Dafür werden bei den Komponenten wenige Abstriche gemacht. Anstatt auf die steifere Fox 38 wie beim Crafty R zu setzen, kommt hier eine Fox 36 zum Einsatz. Auch die Bereifung unterscheidet sich – statt den Maxxis Minion sind Maxxis Recon verbaut. Außerdem besitzt der Akku laut Datenblatt kein Cover aus Aluminium, wie es beim Crafty der Fall ist. Mehr Unterschiede zwischen dem Chaser R und dem Crafty R fallen uns aber beim besten Willen nicht auf. Je nachdem wie der Preisunterschied aussehen wird, handelt es sich beim Chaser R vielleicht um einen echten Geheimtipp.

Mondraker Chaser R
# Mondraker Chaser R - bis auf Kleinigkeiten sehen wir Stand jetzt keinen Unterschied zum Crafty R. Das Chaser R könnte ein interner Preis-Leistungstipp bei Mondraker werden.
chaser-r-d 6139eb78a9070
# chaser-r-d 6139eb78a9070
chaser-r-t 6139eb7a9d215
# chaser-r-t 6139eb7a9d215

Geometrie

mondraker-chaser-geo
# mondraker-chaser-geo

Ausstattung



🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼

Mondraker Prime R und RX

Als Einsteiger-E-MTB bezeichnet Mondraker das Prime, bei dem es sich um ein Hardtail handelt. Auch hier kommt neben dem Bosch Performance CX Smart System die Foward Geometrie von Mondraker zum Einsatz. 120 mm Federweg an der Front, eine versenkbare Sattelstütze und 29″ Laufräder sollten dem Prime einen robusten Einstieg in die E-MTB-Welt geben. Während das Prime R ein reines E-MTB ist, ist das Prime RX auch für einen Einsatz abseits des Geländes gedacht. Das Modell ist zusätzlich mit Schutzblechen, Gepäckträger und Beleuchtung ausgestattet, bietet sich also auch als Commuter auf dem Weg zur Arbeit an. Es besitzt zudem laut Geometrietabelle leicht andere Werte als das Prime R – Lenk- und Sitzwinkel sind um 1° steiler und die Tretlagerabsenkung ist mit 70 mm einen Zentimeter tiefer.

Mondraker Prime R
# Mondraker Prime R - der preisliche Einstieg in die E-MTB-Welt bei Mondraker. Wie die vollgefederten Modelle setzt das Hardtail auf 29" Laufräder und die Forward Geometrie. 120 mm Federweg an der Front unterstützen auf unwegsamem Gelände.
prime-r-d 6139ebbbcc0ae
# prime-r-d 6139ebbbcc0ae
prime-r-t 6139ebbde4fb9
# prime-r-t 6139ebbde4fb9
Mondraker Prime RX
# Mondraker Prime RX - auch als Commuter eignet sich das Prime in der RX Variante. Neben Schutzblechen, Gepäckträger und Licht unterscheidet sich auch die Geometrie bei Radstand, Lenk- und Sitzwinkel sowie Tretlagerhöhe.

Geometrie

mondraker-prime-r-geo
# mondraker-prime-r-geo
mondraker-prime-rx-geo
# mondraker-prime-rx-geo

Ausstattung



🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08115 6139f4fe3eeaf
# 2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08115 6139f4fe3eeaf
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08222 6139f501293bd
# 2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-08222 6139f501293bd
2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-07710 6139f4eb07d5c
# 2021-mondrakercraftyrr-bykikeabelleira-07710 6139f4eb07d5c
2021-mondraker-craftyrr2022-bykikeabelleira-09377 6139f4e351590
# 2021-mondraker-craftyrr2022-bykikeabelleira-09377 6139f4e351590
2021-mondraker-craftyrr2022-bykikeabelleira-09219 6139f3c7067c1
# 2021-mondraker-craftyrr2022-bykikeabelleira-09219 6139f3c7067c1

Vor Release waren noch keine Preise für das Mondraker Line-Up verfügbar – sobald uns hier Informationen vorliegen, werden wir diese nachtragen. Die Modelle, mehr Infos zur Forward Geometrie und dem Zero-Suspension-Fahrwerk findet man auf der Webseite des Herstellers: www.mondraker.com.

Wie gefallen euch das neue Modelljahr 2022 von Mondraker?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Mondraker
  1. benutzerbild

    rogerdubois

    dabei seit 10/2021

    Crafty und Chaser sind der gleiche (Alu) Rahmen soweit ich weiss?
    Chaser wird ab Werk mit 25,1 angegeben. Crafty R mit 25,3.

    Edit:

    Chaser - Dusk - Crafty alles der gleiche Alurahmen.

    Chaser die günstigste Linie mit Bosch 625w.
    Dusk mit Shimano und ein paar anderen Parts (z.B. Fox 36)
    Crafty mit Bosch 750w und Fox 38, Mavic Rädern, GX Schaltung..

    Das Crafty kommt am schwersten raus wegen dem 750er Akku.

    Und das Dusk auf dem papier am leichtesten mit 23,8 kg.

    Beim Tuning geht das meiste wahrscheinlich weg wenn man die 2 Schläuche rauswirft. Und die Kassette 200-300g weniger je nachdem welche man nimmt. Andere Parts hab ich nicht so den Vergleich.
  2. benutzerbild

    Stromknecht

    dabei seit 06/2018

    Chaser und Crafty sind absolut identisch und unterscheiden sich nur von der Ausstattung.
  3. benutzerbild

    Sagatasan

    dabei seit 06/2019

    Die Kiox Halterung fungiert als T-Stück wenn ich das richtig verstehe. Und müsste bleiben.

    Es sei denn man setzt ein direktes Kabel. Oder findet ein T-Stück für die Leitung.
    ist jetzt eh egal - ich hol mir ein 2023er Modell mit im Rahmen integrierter Steuereinheit smilie
  4. benutzerbild

    Stollenflug

    dabei seit 09/2020

    Wo hast du 2023er Modelle gesehen? Ich find da nix!
  5. benutzerbild

    Sagatasan

    dabei seit 06/2019

    Wo hast du 2023er Modelle gesehen? Ich find da nix!
    Beim Händler liegen die Kataloge bereits auf

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den eMTB-News-Newsletter ein!