This post is also available in: EnglishBMC Speedfox AMP Two im Test: E-Trailbikes sind groß in Mode. Zu Recht, denn diese Gattung macht einfach extrem viel Spaß. In diesem Test haben wir das farbenfrohe eMTB mit 130 mm Federweg, Carbonrahmen, Shimano Steps E8000-Motor und großen 29″ Laufrädern für euch über die Trails gejagt. Wie es sich fuhr, erfahrt ihr in unserem Test. Inhalt Im Test: BMC Speedfox AMP Two Geometrie Ausstattung Motor & Akku Auf dem Trail Das ist uns aufgefallen eMTB-News-Fazit: BMC Speedfox AMP Two Steckbrief zum BMC Speedfox AMP Two Diashow: BMC Speedfox AMP Two im Test - 29” und 130 mm Federweg – was kann die Trailfräse von BMC? Diashow starten » Im Test: BMC Speedfox AMP Two „Sieht nach einer 1A-Trailfräse aus.“ BMC kommt aus dem gleichen Land, wie das unverwüstliche Taschenmesser mit den roten Griffschalen und dem kleinen Kreuz darauf. Kennt jeder, oder? Das BMC Speedfox AMP Two ist ein E-Trailbike mit voluminösem Carbon-Rahmen – der über 130 mm Federweg verfügt – und großen 29″-Laufrädern. Angetrieben wird es vom Shimano Steps E8000-Motor aus Japan, der dank seiner kompakten Bauform und der guten Qualität mittlerweile in unzähligen E-Mountainbikes verbaut wird. Bei der Geometrie haben die Ingenieure von BMC mehr Rücksicht auf einen sportlichen Einsatz gelegt. Komfortsuchende Tourenradler hatten sie weniger im Blickpunkt. Bei der Ausstattung fällt neben dem Shimano Steps E8000-Motor und dem vollintegriertem Akku sofort auf, dass wir es hier mit einer lupenreinen Shimano XT-Ausstattung zu tun haben. Bremsanlage, Schalthebel, Schaltwerk, Kette und Kassette – hier kommt alles, bis auf die 200 mm großen Bremsscheiben, aus der Produktfamilie Shimano XT. Beim Fahrwerk, welches 130 mm zur Verfügung stellt, mixen die Schweizer eine RockShox Revelation RC-Federgabel an der Front mit einem Fox Float DPS-Dämpfer am Heck – beides hochwertige Produkte für ein agiles Luft-Fahrwerk und beim BMC Speedfox AMP Two Garant für ein straffes Setup. Mehr Informationen: www.bmc-switzerland.com Der Preis liegt bei 7.499 € (UVP) | Bikemarkt: BMC Speedfox AMP Two kaufen # BMC Speedfox AMP Two - Federweg: 130/130 mm | Motor: Shimano Steps E8000 | Preis: 7.499 € (UVP) Geometrie Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L Gemessene Überstandshöhe: 770 mm (Rahmengröße L) Gewicht: 21,9 kg (Rahmengröße L) Hier findest du die Geometrietabelle GrößeSML Fahrergröße< 170 cm170-185 cm> 180 cm Stack598 mm605 mm618 mm Reach401 mm445 mm472 mm Sitzrohr400 mm440 mm480 mm Oberrohr572 mm619 mm648 mm Steuerrohr92 mm103 mm118 mm Sitzwinkel74°74°74° Steuerwinkel66°66°66° Kettenstrebe450 mm450 mm450 mm Radstand1159 mm1202 mm1233 mm Tretlagerabsenkung33 mm35 mm35 mm Überstandshöhe760 mm765 mm770 mm 🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼 Ausstattung # Schon im Stand vermittelt das BMC Speedfox AMP Two sehr viel Dynamik - Akku-Integration und Verarbeitungsqualität sind auf höchstem Niveau # Das Cockpit ist für große Fahrer leider etwas zu schmal # Beim Vorbau setzt man auf hauseigene Parts mit schlichtem Design # Gut lesbar: der SAG-Indikator am Hinterbau des BMC Speedfox AMP Two # Straff aber sehr potent - die Revelation-Federgabel von RockShox # Am Hinterbau generiert ein Luftdämpfer von Fox straffe 130 mm Federweg # Ergonomisch und in der Griffweite gut einstellbar - die Bremshebel der Shimano XT BMC Speedfox AMP Two – Ausstattungsdetails bitte ausklappen FrameRahmenSpeedfox AMP - Advanced Pivot System / Carbon (F), Al-13 Triple-butted aluminum (R) ForkGabelRockShox Revelation RC (130mm) ShockDämpferFox Float DPS, Performance, Evol, (130mm) ShifterSchalthebelShimano XT 11fach DerailleurSchaltwerkShimano XT, Shadow Plus CassetteKassetteShimano XT, 11-46T CranksKurbelShimano FC-E8000, 34T BrakesBremseShimano XT / 200 mm Bremsscheiben vorne und hinten TiresReifenMaxxis Forekaster EXO, 29" x 2.35 RimsFelgenRaceFace Aeffect -R 30 HubsNabenRaceFace Aeffect -R SeatSattelWTB Volt Race SeatpostSattelstützeRaceFace Aeffect Dropper / 125 mm BarLenkerBMC MFB 02 / 750 mm StemVorbauBMC MSM 02 / 50 mm MotorMotorShimano STEPS MTB E-8000, 250 W, 70 Nm DisplayDisplayShimano BatteryAkkuShimano BT-E 8020 / 500 Wh PowerLeistung250 W WeightGewicht21,9 kg Price (RRP)Preis (UVP)7.499 € (UVP) Motor & Akku # Beliebt und kraftvoll - der Shimano Steps E8000-Motor Der Shimano Steps E8000-Motor wurde 2016 vorgestellt und ist mittlerweile an unzähligen E-Bikes zu finden. Das 2,8 Kilogramm leichte Aggregat gehört zu den leichteren Motoren auf dem Markt und ist in Kombination mit den ergonomischen Schalthebeln von Shimano ein sehr intuitiv zu bedienender Motor. Auf dem Siegeszug des Shimano-Motors half, neben der sauberen Unterstützungs-Performance, sicherlich auch das konstruktionsbedingte Merkmal des kleinen Einbauvolumens. Durch die kompakte Bauform lassen sich agile Geometrien und Kinematiken generieren. Kettenstreben müssen nicht unnötig verlängert werden, weil die Kurbeln beinah mittig im Motor sitzen, sondern können ähnlich kurz wie bei einem unmotorisierten MTB ausfallen. Dazu kommt eine sehr gute Ergonomie an den Pedalen, denn beim Shimano Steps E8000-Motor ist der Q-Faktor mit 175 mm geringer als bei manchem Mitbewerber. # Der On/Off-Button auf der Unterseite des Akkus ist leider sehr fummelig und klein # Wir lieben es einfach - das smarte Display von Shimano, klar lesbar und scharf im Kontrast Mit den Unterstützungsstufen ECO, TRAIL und BOOST deckt die Software alle erdenklichen Aufgabenfelder ab, die man an einen Motor stellt. Der Eco-Modus reduziert die Power, erhöht aber dafür die Reichweite. Mit dem progressiven Trail-Modus kommt Dynamik ins Spiel, denn dieser Modus liefert nicht stoisch 60% der maximalen Power, sondern liefert die passende Power zur jeweiligen Anforderung. Die Software analysiert die Leistung des Fahrers und gibt genau die passende Unterstützung dazu, wie gerade benötigt wird. Das Pedalieren fühlt sich hier besonders natürlich an. Hier liegt die Kombination zwischen Unterstützungspower und Reichweite am höchsten. Boost ist klar, hier wird immer Vollgas gegeben. Der Shimano Steps E8000-Motor liefert in der Spitze 70 Nm Drehmoment und ist in Sachen Hitzeanfälligkeit komplett unauffällig. Beim Display gibt es eigentlich nur ein Wort zu sagen und das richten wir direkt an die Entwickler bei Shimano: Chapeau! Das smarte Display ist klein, robust, wertig verarbeitet und geschützt hinter dem Lenker angebracht, genau so muss das sein! Egal ob auf dem Weg zur Eisdiele oder in ruppigstem Gelände, dank der knackigen Schärfe in Kombination mit den satten Farben ist es jederzeit möglich alle Informationen schnell zu erfassen und abzulesen. Die dynamische LCD-Anzeige zeigt an, in welchem Gang man sich befindet und macht mit unterschiedlichen Farben schnell erkennbar, welcher Unterstützungs-Modus gerade gewählt wurde. Mittels Smartphone-App und Bluetooth lassen sich diverse Einstellungen auf den jeweiligen Geschmack anpassen. Wer gern trainiert und dazu Daten braucht, der kann sich beispielsweise auch seine Trittfrequenz anzeigen lassen. In Summe ist dieser Mix aus kompaktem Motor, kraftvoller Unterstützung und dem unschlagbaren Display ein echter Tipp für jeden E-Bike-Interessierten. Motordetails bitte ausklappen Motor: Shimano Steps E8000 Akku: 500 Wh Leistung: max. 250 Watt max. Drehmoment: 70 Nm Display: Shimano Steps SC-E8000 Tatsächliche Reichweite # BMC Speedfox AMP Two - Reichweitenfahrt - 35,1 km | 959 hm | 1 Std 28 min 35,1 km / 959 hm 1 h 28 min Laborwerte sind gut und schön, aber in der Realität sieht es leider oftmals anders aus. Deshalb fahren wir einen ganz eigenen Testzyklus für euch. 35,1 km / 959 hm – diese Daten ermittelten wir in Testfahrten, bei denen wir immer in der maximalen Unterstützungsstufe fahren bis der Akku komplett leer ist. Bitte beachtet, dass diese ermittelten Werte nur als Richtwert zu verstehen sind und in keinster Weise die Ergebnisse aus einem genormten Labortest widerspiegeln. Wenn dieses E-Bike in niedrigeren Unterstützungsstufen gefahren wird, erhöht sich die Reichweite deutlich. Hier gibt es die genauen Details der Testrunde mit dem BMC Speedfox AMP Two. Auf dem Trail Uphill # Steile Rampen - mit dem BMC Speedfox AMP Two gar kein Problem Die Rampe ist steil? Egal! Eins gleich vorweg, wer ein E-Mountainbike mit viel Komfort, aufrechter Sitzposition und kurzem Oberrohr sucht, der sollte am BMC mal direkt vorbeigehen, denn dieses eMTB ist alles andere als kompakt. Schon auf den ersten Metern spürt man die Renngene, die in die Entwicklung des hochwertigen Carbon-Rahmens flossen. Hier geht es weniger um Genussbiken, sondern eher um Vollgas-Modus, egal ob im Uphill, auf einem kuppierten Trail oder im moderaten Downhill. Mit dem BMC Speedfox AMP Two fährt man Bestzeiten, wenn man auf der Jagd danach ist. Im Uphill ist das BMC Speedfox AMP Two, dank des langen Radstandes – 1.233 mm bei Rahmengröße L – immer eine Nase weit vorn. Steigendes Vorderrad? Absolute Fehlanzeige. Durchdrehendes Hinterrad? Sehr, sehr selten. Die Maxxis Forekaster Reifen mit EXO-Karkasse generieren viel Grip und glänzen mit einer Top-Performance auf trockenen harten Trails. Der Shimano Steps E8000-Motor unterstützt jede Pedalumdrehung und treibt uns auch in kniffeligen Trailpassagen das Grinsen ins Gesicht. Eins sei aber gesagt: enge, verwinkelte Uphills verlangen ein hohes Maß an Fahrkönnen, denn das BMC Speedfox AMP Two ist ein recht mächtiges E-Bike, jedenfalls was die Länge und Größe angeht. Downhill # Das Fahrwerk ist straff, lässt uns aber dennoch auch im Downhill nicht im Stich Große Laufräder – das Ding rollt wie der Teufel! 29″-Laufräder rollen wie der Teufel und genau aus diesem Grund geben wir dem BMC Speedfox AMP Two bergab gern die Sporen. Dass dieses eMTB nur 130 mm Federweg besitzt können wir kaum glauben, denn auch auf wurzeligen Downhill-Passagen rollt es dominant und stürmisch gen Tal. In Sachen Performance kann das straffe Fahrwerk – RockShox Revelation RC-Gabel vorne und Fox Float DPS-Dämpfer hinten – absolut überzeugen. Klar, wer einen senftengleichen Hochseedampfer sucht, dem wird das Fahrwerk am BMC Trailfox AMP Two deutlich zu straff sein. Wer aber ein quirlig agiles und schnelles E-Mountainbike für seinen Hometrail und diverse Einsätze in gröberem Geläuf sucht, den könnte dieses hübsche Gerät zu 100% taugen. Auf knüppelharten Downhills – prinzipiell machbar – braucht das BMC Speedfox AMP Two aber eine starke Hand, die dieses eMTB in den Bahnen hält, denn hier kommt man mit straffen 130 mm an Front und Heck recht schnell an die Grenzen. Auch der schmale Lenker, mit 750 mm Breite, macht sich in technisch anspruchsvollem Terrain negativ bemerkbar. Trail # Schnelle Trails - hier ist das BMC Speedfox AMP Two mit seinen 29" Laufrädern und dem straffen Fahrwerk voll in seinem Element # Schnelle Richtungswechsel und Kurven ... # ... machen richtig Spaß # Vollgas über den Trail - selten hat uns ein 130 mm Fully dermaßen Spaß gemacht Trails ballern – läuft bei uns! Wo fühlt sich ein Fuchs bekanntlich am wohlsten? Richtig, im Wald und auf weiter Flur. Und genau dorthin gehört auch das BMC Speedfox AMP Two, denn für den Trail wurde dieses eMTB geschaffen. Anfangs haben wir etwas Mühe die großen Laufräder um enge Kurven zu bugsieren. Hier gilt es richtig anbremsen, Geschwindigkeit hochhalten und dann wieder aus der Kurve beschleunigen. Letzteres gelingt durch die Motorunterstützung des kompakten Shimano Steps E8000 zwar spielerisch, aber ein Kurvenräuber werden wir auf dem langen BMC Speedfox AMP Two trotzdem nicht. Macht aber nichts, denn auf jedem Restmeter des Trails sind wir schnell und fühlen uns mitunter selbst wie ein gejagter Fuchs der durch das Unterholz fetzt. Trails ballern – mit dem BMC Speedfox AMP Two macht es noch etwas mehr Spaß. In diesem Sinne: „Waidmannsheil!“ Das ist uns aufgefallen # Der Sattel ist so weich gepolstert, dass man tief einsinkt Schmaler Lenker – mit 750 mm ist der Lenker für unseren Geschmack zu schmal. Große Fahrer brauchen hier eher 780 mm und mehr. Weicher Sattel – auf den ersten Metern fühlt sich der weich gepolsterte Sattel bequem an, doch für lange Touren ist er leider nichts. Der Körper sinkt zu tief ein und empfindliche Personen könnten hier Probleme mit der Durchblutung bekommen. eMTB-News-Fazit: BMC Speedfox AMP Two # BMC Speedfox AMP Two - der schnelle Fuchs mit den großen Laufrädern hat uns auf dem Trail sehr viel Spaß gemacht Sportlich aktiv und auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, äh, dem Wollmilch-Fuchs – oder einfach nach einem schnellen, potenten E-Trailbike für jeden Trail? Dann könnte das BMC Speedfox AMP Two genau das Richtige sein. Dank der großen Laufräder, dem straffen Fahrwerk und der sportlichen Sitzgeometrie kann es auf dem Trail vollends überzeugen. Liebe Leute von BMC – genau so geht „E-Trailbike“! Gut gemacht! Mit dem Griff in die Tuning-Trickkiste dürfte man dieses High-End E-Trailbike nah an die 21 Kilogramm-Grenze drücken.ProRelativ leicht Steifer, hochwertiger Carbon-Hauptrahmen Dynamische Race-Geometrie 200 mm große BremsscheibenContraLenker mit 750 mm zu schmal Komponenten-Mix beim Fahrwerk Griffe wirken billig Teuer Wie gefällt euch der schnelle Fuchs von BMC? Mit welcher Laufradgröße seid ihr unterwegs? Testablauf Testablauf bitte ausklappen Auf den Testrunden fahren wir fast ausschließlich mit der maximalen Unterstützungsstufe. Mindestens einmal fahren wir den Akku komplett leer und dokumentieren dies auf unserem Strava-Account. Unsere Testrunden haben alles, was ein E-Bike braucht: enge Uphill-Trails mit dicken Wurzeln, Steinen und losem Waldboden flache Trails mit kleinen Gegenanstiegen kurvige, flowige Downhills lange Schotterpisten bergauf und bergab Jedes E-Bike wurde mehrfach auf dieser Runde gefahren und im Anschluss sorgfältig beurteilt. Hier haben wir das BMC Speedfox AMP Two getestet ORT: Auf den Trails rund um Bamberg und Bad Kreuznach / Deutschland. Hier gibt es schmale, enge Trails die mit Wurzeln und Steinen gespickt sind, steile technische Uphills und flowige Downhills This post is also available in: English Tester-Profil: Rico Haase 62 cm90 kg86 cm61 cm183 cm E-Enduro, E-Trailbike, Hardtail, Downhiller, Rennrad – mir macht jedes Bike Spaß. Egal ob mit oder ohne Motor, außer ich muss damit unendlich bergauf fahren – da mag ich Motorunterstützung schon sehr. Flowige Trails, gern auch gebaut, liebe ich. Ach ja, eins noch, ich hasse Spitzkehren. I ride everything: E-Enduro, E-Trailbikes, hardtails, downhill, road – I enjoy it all, whether it’s E-assisted or not. I’ll admit that I do quite like having a motor on the uphills though. There’s lots to love about flowing trails; natural or built. The only thing I hate – switchbacks. Fahrstil / Riding style Verspielt und flowig / Flowing and playful Ich fahre hauptsächlich / I mainly ride E-Enduro, E-Trailbike, aber auch XCO, DH und Road / E-Enduro, E-Trailbike but also XCO, DH and road Vorlieben beim Fahrwerk / Preferred suspension setup Straff und schnell – ich möchte wissen, was unter mir passiert / Firm and reactive – I like feedback from the trail Vorlieben bei der Geometrie / Preferred geometry Langer Reach, kurzer Vorbau, breiter Lenker / Long reach, short stem, wide bars This post is also available in: English Steckbrief zum BMC Speedfox AMP Two BMC Speedfox AMP Two Einsatzbereich XC: 6/10 – Trail: 10/10 – All-Mountain: 10/10 – Enduro: 7/10 – Downhill: 5/10 Motor + Akku Akkukapazität 500 Wh Reichweite km/mi Distanz 35,1 km Höhenmeter 959 hm Zeit 1:28 h Bike-Gewicht 21,9 kg Systemgewicht 115 kg Uphill 9/10 schlecht super Downhill 9/10 schlecht super Motorpower 7/10 schwach extrem Preis/Leistung 2/10 zu teuer perfekt Sitzposition 7/10 kurz lang Temperament 8/10 verspielt laufruhig Erklärung der Einsatzbereiche XC: 0 bis 120 mm Federweg (Hardtails und Full-Suspension) Trail: 100 bis 150 mm Federweg (Hardtails und Full-Suspension) All-Mountain: 120 bis 150 mm Federweg (Full-Suspension) Enduro: 150 bis 180 mm Federweg (Full-Suspension) Downhill: über 180 mm Federweg (Full-Suspension) Erklärung zum Systemgewicht Das hier angegebene Gewicht ist die Summe aus den Einzelgewichten (E-Bike, Fahrer, Rucksack usw.), welches bei unserem Reichweitentest zum Einsatz kam. This post is also available in: English 8 Kommentare vio dabei seit 10/2005 Fotos, Schei.... auf den Preis, aber die Entriegelung und den An Schalter so zu platzieren ist nicht nur nicht schön, sondern geradezu schwachsinnig. Was hat den/die Konstrukteure da bloß geritten. vio, 28. August 2018 7:46 riCo dabei seit 05/2016 Fotos, @vio - absolut! Der kleine Schalter ist extrem fummelig. Hat man beim Cannondale NEO besser gelöst, hier sitzt über dem Akku ne dicke Platte die mit einem großen On/Off-Button versehen ist. riCo, 28. August 2018 8:49 Anzeige trailjo dabei seit 06/2006 Fotos, Tja, mit der Idee, Ein/Aus Schalter und Ladebuchse in den Akku zu integrieren, macht es Shimano den Bike-Konstrukteuren bei der Akku-Integration unnötig schwer. Und dann alles noch voll im Dreckstrahl des Vorderrrades. trailjo, 31. August 2018 9:42 CubeRider1986 dabei seit 08/2012 Fotos, Traumhafte Integration, tolle Farbe, tolle Form, aber dann dieser Preis bei der Ausstattung! Da erscheint ja selbst ein Pivot Shuttle fast als günstig oder ein Mondraker Crusher (wo wir bei schicker Integration waren). CubeRider1986, 4. September 2018 7:31 Alle 8 Kommentare im Forum lesen → Sag uns jetzt was du dazu meinst, wir sind gespannt! Hier kannst du den Artikel direkt im Forum kommentieren. Hier geht es zu Thema und Kommentaren im Forum. E-Bike-Test