Die neue TRP Evo Pro Bremse soll 15 bis 20 % mehr Bremskraft liefern als der Vorgänger – TRP DH-R Evo. .
Der Vierkolben-Bremssattel sorgt für Standfestigkeit und Power.
Druckpunkt und Hebelweite lassen sich werkzeugfrei verstellen.
Auch die 2,3 mm dicken Bremsscheiben wurden im Zuge der Weiterentwicklung überarbeitet.
Der Hebel ist laut TRP ergonomischer und griffiger als der seines Vorgängers.
Die goldene Variante der neuen TRP Evo Pro-Bremse geht mit einem Kaufpreis von 379 € an den Start.
Wer es gern etwas leichter hat, greift zur TRP Evo X - das Gewicht liegt bei 289 g (vorn) und 303 g (hinten).
Hier gibt's einen Zweikolben-Bremssattel.
Auf die werkzeugfreie Hebelweiten-Verstellung wurde aus Gewichtsgründen verzichtet.