Im Rahmen der BikeStage 2021 veranstalten wir zum zweiten Mal eine komplett digitale Fahrrad-Messe, bei der wir euch die spannendsten Bikes und Neuheiten für die kommende Saison präsentieren. Heute bei uns zu Gast: Dani Odesser und Wolfgang Eysholdt von Evoc. Die beiden stellen unter anderem den neuen Evoc Trail Pro-Rucksack sowie die Hip Pack-Kollektion vor. Dazu gibt es einen spannenden Einblick auf neue Produkte, die im Laufe diesen Jahres folgen werden.
Inhalt
Bereits im Frühjahr 2020 hat das Redaktionsteam von eMTB-News, MTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage – die digitale Fahrrad-Messe“ entwickelt, um Herstellern eine neue Bühne zu geben und es interessierten LeserInnen zu ermöglichen, sich trotz fehlender Festivals und Messen spannende News im Video präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights in Foto und Video erzählt uns ein Mitarbeiter der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß!
Video: Evoc Neuheiten 2021

Evoc Trail Pro Protektorenrucksack
Mit dem Evoc Trail Pro stellten die Müncher Anfang dieses Jahres einen neuen MTB-Rucksacks mit neuem Liteshield Plus Protektor vor (mehr Infos zur neuen Protektortechnologie des Liteshield Plus). Mit 10, 16 und 26 Litern Volumen stehen drei Modelle zur Auswahl, die nicht nur alle den Level-2-Protektor besitzen, sondern sich auch durch ihr geringes Gewicht und die komfortable Passform auszeichen. Auch wir hatten den Rucksack schon auf dem Trail mit dabei: Evoc Trail Pro im Test.
- Tragesystem Body Hugging-Aufbau mit Hüftgurt und höhenverstellbarem Brustgurt (mit Signalpfeife)
- Schutzwirkung Evoc-Liteshield-Plus-Rückenprotektor (EN 1621-2; Level 2; TÜV-zertifiziert)
- Trinkblase optional, bis zu 3 Liter, Clip zur Trinkschlauchfixierung
- Größen S/M (für Torsolänge 41-48 cm) | L/XL (für Torsolänge 48-53 cm)
- Material Codra (Nylon-Polyester-Mix mit Soft-Touch-Oberfläche), P200D, Airo Flex
- Abmessungen (Höhe / Breite / Tiefe) 26 x 50 x 9 cm (10 l) | 26 x 50 x 12 cm (16 l) | 26 x 50 x 16 cm (26 l)
- seitliche Reißverschlusstasche am Hüftgurt
- Mesh-Tasche für Kleinteile und Schlüssel im Hauptvolumen (beim Trail Pro 16 und 26)
- Regenhülle mit Schutz für die Seitentaschen in der Hüftgurttasche (beim Trail Pro 16 und 26)
- Befestigungsschlaufen für Helmhalterung
- Brillenfach mit Fleece-Auskleidung
- Notfallplan
- Farben Black – Carbon Grey | Light Olive – Carbon Grey
- Gewicht (Größe S/M, gewogen) 923 g (10 l) | 1096 g (16 l) | 1129 g (26 l)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.evocsports.com
Preis Evoc Trail Pro (UVP): 190 € (10 l), 210 € (16 l), 230 € (26 l) | Bikemarkt: Evoc Trail Pro kaufen




Evoc Gear Bag und Gear Backpack
Überraschung – hier kommt ein völlig neues Produkt von Evoc, dass zurzeit auch noch nicht im Handel erhältlich ist. Im Laufe des Spätsommers sollen die beiden Taschen, die speziell für MTB-Ausrüstung wie Helm, Klamotten, Schuhe und Werkzeug entwickelt wurden, auf den Markt kommen. Für die Schuhe gibt es ein Extra-Fach, zudem ist die Anordnung in den Taschen variabel gestaltbar. Genaue Information sind noch rar gesät, wir wissen lediglich, dass es die beiden Taschen in unterschiedlichen Größen und Farben geben wird. Einen ersten genaueren Überblick bekommt ihr im Video – deshalb unbedingt anschauen!
- Material noch nicht bekannt
- Besonderheiten Variable Stauraumgestaltung, getrenntes Schuhfach
- Gewicht noch nicht bekannt
- Verfügbarkeit wahrscheinlich Spätsommer
- www.evocsports.com
- Preis noch nicht bekannt



Evoc Hip Pack Pro 3
Mit dem Evoc Hip Pack Pro 3 erhält man eine Hüfttasche, die 3 Liter Volumen und damit reichlich Platz auch für eine minimalistische Tagestour liefert. Das System ist zudem mit oder ohne einer 1,5 L-Trinkblase ausgestattet. Ein separates und schnell zu erreichendes Fach für Werkzeug, die Möglichkeit, in den Netztaschen zwei weitere Flaschen mitzunehmen und die Detaillösungen wie die Magnethalterung am Mundstück der Trinkblase machen die Evoc Hip Pack zu einem Begleiter für den ganzen Tag. Das Air Flow Contact System sorgt zudem für eine gute Belüftung unter dem Hip Pack.
- Maße 28 x 18 x 8 cm
- Volumen 3 l
- Größe Unisize
- Farben Sulphur – Moss Green, Carbon Grey – Chili Red, Black – Carbon Grey
- Gewicht 430 g (Herstellerangabe)
- Preis 120 € (mit Trinkblase) / 90 € (ohne Trinkblase) (UVP)
- www.evocsports.com

Evoc Hip Pack 3
Auch mit 3 Litern Volumen kommt das Hip Pack 3 von Evoc. Auch wenn keine Trinkblase im Lieferumfang ist, ist ein Fach für eine 1,5 Liter-Trinkblase vorhanden. Auch der Rücken profitiert vom Air Flow Contact System, dass für eine gute Belüftung sorgen soll. Zusätzlich kommt das Venti Flap-System zum Einsatz, mit dem sich der Abstand der Gürteltasche zum Rücken regeln lässt. Zu guter letzt bietet auch die Hip Pack 3 ein separates Werkzeugfach mit Schnellzugriff.
- Maße 28 x 18 x 8 cm
- Volumen 3 l
- Größe Unisize
- Farben Olive, Orange, Black
- Gewicht 350 g (Herstellerangabe)
- Preis 70 € (UVP)
- www.evocsports.com



Evoc Hip Pack Pouch 1
Etwas weniger Stauraum als das Hip Pack Pro 3 bietet das Hip Pack Pouch 1 von Evoc. Trotzdem bleibt noch genug Platz für Proviant, Handy, Werkzeug und was sonst noch nötig ist. Zusätzlich befinden sich am Hüftgurt noch zwei kleine Taschen, etwa für Schlüssel oder ein Multitool. Ausgestattet mit dem Airpad-System möchte die Tasche außerdem einen guten Tragekomfort bieten.
- Maße 26 x 16 x 3 cm
- Volumen 1 l
- Größe Unisize
- Farben Slate, Loam, Black
- Gewicht 220 g (Herstellerangabe)
- Preis 45 € (UVP)
- www.evocsports.com


Evoc Race Belt
Wie der Name schon andeutet, ist der Evoc Race Belt auf den Rennsport zugeschnitten. Hier findet nur genau das Platz, was während des Rennens benötigt wird, so verzichtet man auf unnötigen Ballast. Multitool, Ersatzschlauch, sonstige Werkzeuge und noch ein Riegel – durch das spezielle Taschenmanagement ist alles im Handumdrehen zu erreichen. Der flexible Aeroflex-Gürtel sorgt für eine angenehme Passform, das Airpad-System für die optimale Belüftung. Wir hatten den Race Belt auch schon im Einsatz: Evoc Race Belt im Test.
- Maße 25 x 13 x 2 cm
- Volumen 0,8 l
- Größe Unisize
- Farben Neon Blue, Black
- Gewicht 180 g (Herstellerangabe)
- Preis 45 € (UVP)
- www.evocsports.com



Was ist euer Highlight bei der Kollektion von Evoc?
Was ist die BikeStage? Neuheiten im E-Bike- und E-MTB-, Mountainbike-, und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2021 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erneut die BikeStage 2021 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage 2021 findet ihr hier:
- BikeStage 2022 – Sixpack Racing: Brandneue Griffe und MTB-Pedale – Made in Germany
- BikeStage 2022 – Centurion Numinis R2700i EQ: E-MTB im SUV-Gewand
- BikeStage 2022 – Alpina MTB Helme und Brillen: Stan, Roca, Rocket und Rocket Bold
- Bikestage 2022 – Topeak: Backloader X und mehr Bikepacking-Taschen
- BikeStage 2022 – Scor 4060 Z ST: Neue Marke, neues E-Bike
- BikeStage 2022 – Litemove: Licht am E-Bike wie 1 Boss!
- BikeStage 2022 – Radon Deft: Potente E-Enduro-Neuheit im Test
- BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht
- BikeStage 2022 – Centurion No Pogo R25i: Limitiertes Hochglanz-E-MTB
- BikeStage 2022 – POC Otocon Fullface-Helm, Hipbag und Rucksäcke
- BikeStage 2022 – Evoc Neuheiten: E-Ride-Serie, leichter Hydro Pro-Rucksack & Gear Bags mit allen Schikanen
- BikeStage 2021 – ION: Kinder-Kollektion, Rascal Boa-Schuh, Hipbags und mehr
- BikeStage 2021 – DT Swiss: Alles zu den 350-Naben und Ratchet LN-Freiläufen
- Neues Ortlieb Handlebar Pack QR im Test: Quadratisch, praktisch, schnell
- BikeStage 2021 – Antidot Bikecare: Bike-Reiniger im Bag-in-Box-System und neue Carbonpaste
- BikeStage 2021 – Evoc: Protektorenrucksack Trail Pro, Hip Pack-Neuheiten und mehr
- BikeStage 2021 – POC: Kortal Race MIPS, Devour und Oseus VDP Torso
- BikeStage 2021 – Alpina: Alles für den Kopf – Rootage Evo, Comox und Ram Q-Lite V
- BikeStage 2021 – Haibike Jubiläums-E-Bike: Haibike AllMtn SE – 10 Jahre ePerformance
- Ghost E-Riot 2021: E-All-Mountain neu gedacht – BikeStage
7 Kommentare