ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: E-MTB weiter auf dem Vormarsch

ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: E-MTB weiter auf dem Vormarsch

So ganz konnte man 2022 zwar nicht an Zahlen der ersten Pandemiejahre 2020/21 anknüpfen, aber für die Fahrradbranche geht es gleichwohl aufwärts. Der Zweirad Industrie Verband (ZIV) präsentierte die aktuellen Verkaufszahlen für Fahrräder und E-Bikes für das vergangene Jahr.

Den vollständigen Artikel ansehen:
ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: E-MTB weiter auf dem Vormarsch

Was sagst du zu den ZIV-Zahlen für 2022?
 

Freiherr_von

Bekanntes Mitglied
Klar ist, es gibt von Dir weder eine Zusammenfassung noch eine analysieren Betrachtung, weder zum Video noch zum Text.
Was soll ich analysieren, ich habe mir die Infos welche MICH interessieren rausgefiltert und gut ists.

Erfreue dich an deiner belanglosen Statistik, mich interessiert die nicht!

Man muss nicht jedes noch so belangloses Thema totdiskutieren.

Thema ist für mich beendet!
 

bluecat

Bekanntes Mitglied
Aber natürlich will ein Radl-Dachverband die Illusion erzeugen, seine Branche wäre wichtig für D bzgl. Arbeitsplätze, Beitrag zur Wirtschaft, zu den Sozialsystemen und was weiß ich noch was. Sein gutes Recht.

Ausgedacht und Zusammengesetzt in der Schweiz reicht auch bei uns nicht für "Swiss Made".

Immerhin wird der Markt, sollte es dieses jahr so weiter gehen, sich innert 5 Jahren verdoppelt haben. Das bringt zwar kaum Industrielle Wertschöpfung, aber wie Du sagst: Markting, Montage und Verkauf sind auch Arbeitsplätze.

Ein Dachverband ist vor allem eine Lobbyorganisation, und wenn Subventionen locken, darf auch von "Verkehrtwende" und "Velofahrer*Innen" gesprochen werden.

Bemerkenswert, dass die von den Internet-Experten erwähnten Effekte (Boom währen Virus-Krise / Absatzeinbruch wegen Teilemangel) gar nicht statt gefunden haben, der Makr ist seit 2018 gleichmässig gewachsen.
 

bluecat

Bekanntes Mitglied
Wo hast du das rausgelesen?

Der Trendpfeil zeigt wie erwähnt ein konsantes Wachstum der Verkaufszahlen.

Allerdings gibt es 2019 einen temporären Rückgang. Da die Virus-Krise erst im gegen Ende des Jahres ausbrach, messe ich ihr keine Bedeutung bei. Weil die Werte für 2020 exakt im Trend liegen, sehe ich keinen Verkaufsboom, sowie ich im 2022 keinen Rückgang erkennen kann.

Das heist nicht, dass es diese Effekte nicht dennoch gegeben hat. Sie waren nur nicht Nachhaltig genug, um das Jahresergebnis zu Beeinflussen.

Wie verschiedene Berichte zeigten, war der Markt vorübergehend ein Verkäufermarkt. Die Rückkehr zum Käufermarkt ist aber inzwischen erfolgt. Die wegen Teilemangel nicht fertig gebauten Velos sind nun auf dem Markt und dieses Überrollen - neue Modelle kommen schon, obwohl die alten noch nicht weg sind - generiert Rabatte.

Dass die Hersteller dies in Kauf genommen haben werte ich als Anhaltspunkt für einen weiterhin wachsenden Markt.
1679516657477.png
 
Oben