Ich konnte gerade gestern mal ein paar Meter auf einem Levo SL S-Works fahren und fand es klasse. Allerdings bin ich auch derzeit noch Bio-Mountainbiker undkenne E-MTBs nur vom Bergamont ETrailster meiner Frau mit Shimano Motor.
Das Levo SL ist aus meiner Sicht das richtige Bike für Jemanden, der das Handling eines normalen MTB bevorzugt. Bergauf fühlt sich ein normales EMTB ja super gut an mit der Unterstützung. Mir sind sie bergab aber zu behäbig. Das ist beim Levo SL anders. Mir reicht die Unterstützung des SL. Fühlt sich in der schwächsten Stufe an wie der ECO Modus beim Shimano E8000, der mir auch reicht, wenn ich es nicht eilig habe. Wird es steiler schaltet man halt noch mehr Unterstützung dazu. Da bietet dann zB der Shimano natürlich noch deutlich mehr als das SL, aber wenn man ehrlich ist reicht auch das SL, wenn man eine gewisse Grundkondition hat. Das nimmt einfach die Kraftspitzen, die einem nach der Tour weh tun, wenn man schon ein paar Geburtstage mehr gefeiert hat. Trotzdem fühlt es sich wie ein normales MTB an.
Aber die Preispolitik von Specialized ist schon happig. 13000€ für das S-Works und dann ist da noch gar nicht mal alles dran, was für so einen Preis dran sein müsste.
Deshalb habe ich gerade mal nach Alternativen geschaut. Das günstigste Carbon SL kostet auch schon stolze 7200€. Die Gabel lässt man bei MST tunen, XO1 Upgrade Kit. Code Bremszangen aus dem Bikemarkt, Newmen LRS, Carbonlenker, gescheite Reifen, Griffe, macht etwa 2100€. Die NX und den alten LRS könnte man noch verkaufen. Schon hat man für 9000€ ein Bike, das dem S-Works in nichts nachsteht (außer dem Dämpfer), aber 4000€ günstiger.
Leider trotzdem noch unbezahlbar.