Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro

Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro

Premiere: Specialized Kenevo SL – die Neuheit im Test! Satter Federweg und die Waffen eines Super-Enduros – mit dem neuen Kenevo SL erweitert Specialized seine Palette an Light-E-MTBs um ein langhubiges Super-Enduro. Ausgestattet mit dem Motor-System SL 1.1, wie man es bereits aus dem Levo SL kennt, punktet das Kenevo SL mit einem Gewicht von knapp über 18 Kilo, S-Sizing, einstellbarer Geometrie und richtig viel Federweg. Wir konnten das Specialized Kenevo SL bereits ausgiebig testen. Hier gibt's die Neuvorstellung und alle Infos zum neuen Kenevo SL von Specialized.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro
 

m-g-d

Neues Mitglied
Hast Du Angst dass Du n Strafzettel kriegst wenn Du’s trotzdem machst?
ich muss das Bike beruflich nutzen, privat hätte ich kein Problem....
solange nichts passiert ist alles gut, aber wenn die BG und die Krankenkasse jemand in regress nehmen und gute Anwälte beauftragen kann es unangenehm werden.
Finde es schade das sich hier über dieses ernste thema lustig gemacht wird, ich finde es von einem Premiumhersteller bei einem 10k 170mm Enduro Bike unverschämt keine 5er Bikeparkfreigabe zu erteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

KäptnFR

Bekanntes Mitglied
Ob ein Richter wohl anhand der offiziellen Produktbeschreibung von Specialized (siehe unten) im Schadensfall zu dem Urteil kommt, dass das Bike generell nix im Bikepark verloren hat? Auch nicht auf der flowline? Aber wenn man außerhalb eines BPs ne 20m Klippe ins flat hüpft und das Bike dabei überraschend die Grätsche macht ist dann Speci schuld. Verdient hätten sie’s, schicken Ihre eigenen Angestellten mit Kategorie 4 Arbeitsgeräten in EWS Rennen in Bikeparks!? Dass der Betriebsrat da nicht endlich mal durchgreift.

Mit dem Kenevo SL steigst du ein Level auf, denn es lässt dich die härtesten Trails ohne Probleme unter Beschuss nehmen. …ein E-MTB der Extraklasse - eine bisher unerreichte Kombination aus geringem Gewicht, Reaktions- und Leistungsfähigkeit. Ultra-responsives Handling und Big-Mountain-Fähigkeit …ermöglichen es dir, die Trail-Monster zu bezwingen, die bisher deine Nemesis waren.… Mehr Sprünge. Mehr Drops….Unabhängig davon, wo oder wie du fährst, kann das Kenevo SL dank seiner Anpassungsfähigkeit so eingestellt werden, dass es genau das Fahrverhalten bietet, das du dir wünschst….
Mit 170 mm Federweg frisst das Kenevo SL alles, was du ihm vor die Füße wirfst, von Wurzeln und Steinfeldern bis hin zu massiven Hucks-to-Flats
.
 

m-g-d

Neues Mitglied
...die Frage ist wenn sie so einen Werbetext machen warum verunsichern sie die Leute dann mit Kategorie 4 ?
Wie gesagt mir ist es jetzt eigentlich egal, da ich denke das der reine Park für das Bike eh erlen vor die Säue ist...
Dafür ein Bio Big Bike ist ja jetzt eine gute Lösung....LG Tomas
 

525Rainer

Bekanntes Mitglied
Sagt mir wen ich melden soll, die fahrer oder spezialized.
Wir hatten die Diskussion mal bei einem radon enduro. Der öffentliche druck war dann so hoch das radon das bike nachträglich auf 5 hochgestuft hat.
Damals gabs jedoch Beschwerden von radon stammfahrern die sagten durch die passende einstufung werden die bikes teurer. Die gefahr seh ich bei S jetzt fast nicht.
Die einstufungen sind eh immer diffus. Am ende ist das eine Entscheidung des herstellers. bikes mit allen freigaben sind halt schwerer. Und vielleicht braucht es die hauptzielgruppe nicht. Siehe s enduro. Viel geheule wegen dem gewicht.
 

Wieselzonk

Neues Mitglied
Hi zusammen,
das es jetzt keine Raketenwissenschaft wird. Hab mir das Kenevo SL Framekit geholt und wollte mir eine Sattelstütze kaufen die von der Einstecktiefe sehr kurz ist. Die AXS hätte ich am liebsten aber die baut am meisten auf, was für eine andere Wahl hätte ich noch? Favorit 2 wäre jetzt eine Fox Transfer. Ist die One Up eigentlich die kürzeste?
 
Oben