Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Bei dem Wort „bisher“ meine ich schon so ein leichtes Scharren mit den Vorderhufen zu vernehmenUnd da ich zudem mehrere Bikes in der Familie habe, gab es bei mir bisher keine AXS.
Bitte um Erklärung: (ernst gemeint):Axs schaltwerke gehen in der Theorie auch weniger schnell kaputt sofern es ein Einschlag von der Seite ist, da der gesamte Käfig bei Kontakt ausweicht und sich dann wieder automatisch zurückstellt.
Gegen einen Ast kannst aber da auch nichts machen
Schau dir mal das ein oder andere Video zur AXS an, da wird es gut erklärt und auch demonstriert.Bitte um Erklärung: (ernst gemeint):
was ist der Unterschied einer AXS zu einem normalen Schaltwerk bei einem Schlag nach innen.
Auch der Seilzug kann keine Druckkräfte aufnehmen und weicht aus, und nach außen wird er nicht wollen.
Dann wäre noch in Richtung Kassette die nächstgrößeren Ritzel als Hindernis, oder wie halt so gerne, holt sich eine Speiche das ganze Gedöns ab.
Also meine Frage: hält das wirklich mehr oder ist es wieder mal Marketing.
(P.S.: heuer bereits Schaltwerk Nr. 3.)
Schau doch einfach mal ob sich überhaupt was verdreht - beim Levo SL meiner Partnerin und bei bei meinem Rise passiert da nix.Noch mal ne Frage an die Technikexperten hier bezüglich Verdrehsicherung meiner Aufhängung: Der Lenker hat im Klemmbereich einen Durchmesser von 31,8 mm. Ich hätte hier ne ausreichend lange Schraube in M10. Das hieße dann ja ein Durchgangsloch von mindestens 10,5 mm. Wäre das eurer Meinung nach zu viel des Guten für nen Alulenker?
Es geht um das Verdrehen bzw. nach unten Wegklappen eines eingespannten Rennradlenkers wenn ein 25 Kilo Bolide da dran hängt.Der schwere Panzer von meiner Frau hält ohne Probleme in jeder Position im Parktool 10.2
Ich hab zwei AXS Schaltwerke gekauft.Ich frage mich ja, wie ihr das mit den Ersatzteilen bei der AXS macht. Ich kann mir vorstellen, dass der Schaltzug ja rauskommt und dann im Defektfall nicht mal eben ein konventionelles Schaltwerk montiert werden kann. Oder habt ihr ein zweites AXS zur Hand? Im Urlaub dürfte ja eine Reparatur eher schwierig werden.
Ob Du‘s glaubst oder nicht, das wäre auch meine erste Wahl. Geht aber nicht, weil meine Frau ein S und ich ein L habe. Und dann sehe ich auch keine drei E-MTBs auf dem Kupplungsträger. Sonst würde ich es wohl so machen.Ich hab einfach immer ein zweites bike dabei.
Ich werde wohl kaum für mehrere tausend Euro ein Bike kaufen, das „so halb passt“.Ein M könnte dann aber für den Notfall für beide so halb passen.
Häng mal das Bike ein, passt das?Für nen Fünfer nen abgelegten Rennradlenker gekauft und ihm ein zweites Leben geschenkt. Nennt man wohl upcycling
Anhang anzeigen 50634
Anhang anzeigen 50635
Anhang anzeigen 50636
Ich will jetzt hier nicht den ganzen Fred vollspammen, aber genau so mache ich das. Da ich ein großer Anhänger der Gleichteilestrategie bin, passen die Ersatzteile für alle Bikes. Und da ich die Ersatzteile sowieso auf Lager habe, brauche ich sie einfach nur mitzunehmen.