@punkhead hat schon recht. Erstmal schauen was die Ursache war.
Der Reifen muss unbedingt geprüft werden, wenn es ein Stachel war, kann der noch drin stecken.
Es kann auch eine rausstehende Speiche sein. Steinchen o.ä. dürfen sich auch nicht im inneren befinden.
Trotzdem würde ich die plus Reifen montieren. Nach dem Bild haben die bisher montierten Reifen wirklich eine sehr dünne Flanke.
Vor 10 Jahren hatte ich ein neues Rad gekauft. In den ersten 4 Wochen 2 Platten. Ich war genervt.
Dann andere Reifen mit dickerer Flanke und dickerer Lauffläche aufgezogen. Seitdem nur noch ein einziges mal einen schleichenden Platten gehaben, sonst nichts mehr in 10 Jahren. Da war der Schlauch zuletzt halt durchgescheuert, aber ohne Außeneinwirkung. Bin aber locker nach Hause gekommen, gemerkt habe ich es erst eine Woche später als das Rad platt in der Garage stand. Conti Tour 28 Hermetik+ Schlauch. Der war eine deutlich Verbressung zu den Standard Schläuchen, hat auch die Luft besser gehalten, 6 Monate ohne nachpumpen. Vorher alle 4 Wochen. Aber für MTBs gibt es den nicht. Der hat 10 Jahre gehalten. Daher kam ich erst auf die Air+ Schläuche. Aber die sind echt sack schwer. Das macht das Rad merklich träger. Der Hermetic+ ist fast 150g leichter, was aber auch an der Größe liegt, ist ja ein Schlauch für schmale Reifen.
Auch bei Bike-components sind die Bewertungen für die TPU Schäuche durchwachsen.
Kritik an der Aerothan Reifen ist oft das Ventil bzw die Verklebung des Ventils. Da scheint was dran zu sein. Montage ist schwieriger (man muss Luft rein machen, dass geht es besser). Dass die Leute nach kürzester Zeit wieder Platten hatten, kann an unsachgemäßer Montage oder nicht behobener Ursache des initialen Platten liegen.
Also ich weiß auch nicht. Am Ende muss man probieren Air+, Aerothan, Standard (Conti oder Schwalbe). Aber den dickeren Plus Reifen würde ich auf jeden Fall nehmen.
Der Reifen muss unbedingt geprüft werden, wenn es ein Stachel war, kann der noch drin stecken.
Es kann auch eine rausstehende Speiche sein. Steinchen o.ä. dürfen sich auch nicht im inneren befinden.
Trotzdem würde ich die plus Reifen montieren. Nach dem Bild haben die bisher montierten Reifen wirklich eine sehr dünne Flanke.
Vor 10 Jahren hatte ich ein neues Rad gekauft. In den ersten 4 Wochen 2 Platten. Ich war genervt.
Dann andere Reifen mit dickerer Flanke und dickerer Lauffläche aufgezogen. Seitdem nur noch ein einziges mal einen schleichenden Platten gehaben, sonst nichts mehr in 10 Jahren. Da war der Schlauch zuletzt halt durchgescheuert, aber ohne Außeneinwirkung. Bin aber locker nach Hause gekommen, gemerkt habe ich es erst eine Woche später als das Rad platt in der Garage stand. Conti Tour 28 Hermetik+ Schlauch. Der war eine deutlich Verbressung zu den Standard Schläuchen, hat auch die Luft besser gehalten, 6 Monate ohne nachpumpen. Vorher alle 4 Wochen. Aber für MTBs gibt es den nicht. Der hat 10 Jahre gehalten. Daher kam ich erst auf die Air+ Schläuche. Aber die sind echt sack schwer. Das macht das Rad merklich träger. Der Hermetic+ ist fast 150g leichter, was aber auch an der Größe liegt, ist ja ein Schlauch für schmale Reifen.
Auch bei Bike-components sind die Bewertungen für die TPU Schäuche durchwachsen.
Kritik an der Aerothan Reifen ist oft das Ventil bzw die Verklebung des Ventils. Da scheint was dran zu sein. Montage ist schwieriger (man muss Luft rein machen, dass geht es besser). Dass die Leute nach kürzester Zeit wieder Platten hatten, kann an unsachgemäßer Montage oder nicht behobener Ursache des initialen Platten liegen.
Also ich weiß auch nicht. Am Ende muss man probieren Air+, Aerothan, Standard (Conti oder Schwalbe). Aber den dickeren Plus Reifen würde ich auf jeden Fall nehmen.
Zuletzt bearbeitet: