Schlechte Reifen, schon zum 2. mal platt

LudwigM311

Mitglied
Hallo zusammen,
Ich hab ein

Focus THRON² 6.8 EQP

Leider ist jetzt schon zum 2. mal ein Reifen platt, erst vor und jetzt hinten, und ich bin nur Wege gefahren und bisschen durch die Wiese.
Hab auch das Gefühl das die Flanken von den
Schwalbe Smart Sam 2.25, 57-622
Sehr weich sind, kennt die jemand und weis das vielleicht?
Hatte das noch nie das doch dir son dünn anfühlen, wie nen Schlauchboot.
Meint ihr ich sollte andere kaufen oder sind die alle so?

Kann ich da eventuell auch gleich noch breitere drauf machen? Oder passt das nicht auf die Felgen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Smart Sam ist nicht gleich Smart Sam... Welcher ist denn drauf? Ein Peformance? Ein Addix? Gibt's unterschiedliche Ausführungen mit unterschiedlichenm Pannenschutz. Luftdruck und Systemgewicht spielt auch noch ne Rolle...
Meine Frau fährt den Smart Sam jetzt seit 4 Jahren in der Performance Version ohne Probleme.
 
Steht das auf dem Reifen selbst?
Hab das nur aus der Produktseite.

Weis garnicht was ich an Druck drauf hab, irgendwas zwischen 2-3 bar
Wiegen tu ich zwischen 90-100kg

Hab aber echt noch nie so einen weichen Reifen gesehen, aber hatte immer nur billig Räder vom Baumarkt
IMG_3585.jpegIMG_3586.jpeg
 
Normalerweise steht das irgendwo auf der Karkasse. Vermutlich ist das ein Peformance, also die einfachste Ausführung mit dem geringsten Pannenschutz. 2 bis 3 Bar sind bei deinem Gewicht zu viel. Ich kenne das noch aus der Vergangenheit, da hat man aus dem Rennradsport kommend hohe Drücke gefahren.
Die richtigen Reifen ist inzwischen echt eine Wissenschaft für sich und die richtige Reifenwahl auch sehr individuell.
Normalerweise ist der Smart Sam für den Touren Einsatz ein guter Reifen.
Bei Neurädern weiß man allerdings nie, wie alt die Reifen sind und seit Corona ist die Qualität bei Reifen auch sehr schwankend.
Ne weiche Karkasse ist nicht unbedingt für die Qualität der Reifen ausschlaggebend. Ich fahre z.B. auf meinem 2. Laufradsatz Reifen aus dem XC Bereich Nobby Nic und Wicked Will in Super Race Addix. Da scheint sogar das Licht durch die Karkasse.
Vielleicht hast du einfach nur Pech gehabt oder die Reifen sind wirklich qualitativ nicht so gut.
Andere Reifen kannst du ausprobieren, da gibt's genügend mit einem besseren Pannenschutz. Bedeutet aber für dich, in die Materie einlesen.
Ist nicht mehr wie früher, inzwischen gibt's für jeden Einsatzbereich und für jedes Bedürfnis den richtigen Reifen. Macht's nicht leichter, aber zum Glück findet jeder Topf seinen Deckel.
😉
 
Das Gummi zwischen dem Profil ist halt genauso weich wie das äußere Gummi.

Also drauf steht bis 3,8 bar oder so, dachte dann kann man locker 3,0 rein machen

Das erste Loch war halt an der Seite im Schlauch, deswegen dachte ich, das es am weichen Gummi liegt
 
Bei deinem Autoreifen steht vermutlich ein noch höherer Maximaldruck drauf.... ich vermute aber, dass du deutlich darunter bleibst.
Zum Thema Reifendruck gibt's hier einen Artikel, der das grundsätzlich erklärt.
Gummimischung und Steifheit der Karkasse ist wieder ein anderes Thema, das Einfluss auf Pannenschutz, Gewicht und davon abhängigem Abrollverhalten und Fahrkomfort haben.
Gibt's viele Artikel zu.
Wirst du dich einlesen müssen. Ist zu komplex, um das hier zu beschreiben.
 
Da bei den Fahrräder ein geringes Gewicht ein gutes Verkaufsargument ist, wird gerne an den Reifen gespart da es am einfachsten und am günstigen ist. Ich würde ein Reifen mit mehr Pannenschutz verbauen.
 
Also die 3 bar sind auf jedenfall mal zu viel. 2 bar werden wohl reichen. Abgesehen davon wundere ich mich was so ein Reifen auf so einem Rad verloren hat?
Wir hatten den auch ab Werk verbaut, auf einem Crossrad wo er auch Einsatztechnisch passt. Beim Focus hätte ich zumindest einen Nobby Nic erwartet.

Überhaupt liest sich die Ausstattung des Rades sagen wir mal eigenartig. Ist da wirklich eine Suntour Gabel und ein Suntour Dämpfer verbaut? Bei dem Preis?
 
Kann ich da eventuell auch gleich noch breitere drauf machen? Oder passt das nicht auf die Felgen?
Auf die 25er Felge passen auch breitere Reifen drauf, ohne dass sich das Fahrverhalten verschlechtert. Gibt's ohne Ende Tabellen im Netz, was da alles funktioniert.
Du wirst aber vorher schauen müssen wieviel Platz zwischen den Kettenstreben und den Schutzblechen ist.
Das wird deine Reifenwahl eher limitieren.
Ich weiß, du suchst hier eine ne einfache Antwort auf ne vermeintlich einfache Frage, aber das Thema ist wirklich wahnsinnig komplex.
Auf Tubless umrüsten ist auch ne Möglichkeit, aber dann auch wieder mit recht hohen laufenden Kosten und Arbeit verbunden. Muss man auch wieder abwägen, was für einen selbst Sinn macht.
Wenn du das Gefühl hast die Reifen taugen dir nicht und du brauchst mehr Pannenschutz, dann macht ein Reifenwechsel für dich Sinn.
Aber vorher wirst du leider nicht drum herum kommen, dich in die Materie einzulesen oder YouTube zu schauen. Auf dem Kanal von Mr. Eid gibt's ne Menge Videos zu dem Thema, sehr schön erklärt.
 
früher ging bei mir sowas nie auf diese Art kaputt, irgendwann waren halt das Profil weg, dann bin ich in Kaufland und hab mir da was geholt drauf gemacht und war zufrieden und hatte nie Platten obwohl ich mit den billig Rädern nicht gut umgegangen bin, Treppen runter gefahren und so.

Nur waren bei diesen Reifen halt die Wände gefühlt 3-5mm dick und nicht wie so Lappen XD



Hab halt recht hohen Druck rein gemacht weil ich dachte ist wie beim Auto, höherer Druck, weniger Verbrauch, dafür bissle weniger gripp, aber ich fahr ja nicht wild um Kurven oder sonstiges.



Was denn für ne Milch?


Und ja so wie es aussieht habe ich Smart Sam Performance, so wie auf dem Bild sehen meine aus.
1 kleines Logo, also niedrigste Ausstattung.
Die die mehr haben, haben ja mehr Logos.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Fall empfehle ich dir den Marathon MTB.
Der ist Gleich groß und hat eine Pannenschutzeinlage die das Meiste abhält einzudringen.
Reifendruck empfehle ich auch was um die 2,2-2,4Bar rum.
Absolut unkomplizierter Reifen und in deinem Falle mehr als ausreichend.
€dit: Ich fürchte fast breitere Reifen schleifen an deinen Schutzblechen, sieht zumindest auf dem Bild so aus.
Die Smart Sam gibts auch als Plus Variante. Ist sogar etwas günstiger.
 
Tja, früher war früher....
Den Reifen vom Kaufland kannste heute getrost vergessen....
Dein E-Bike hat ein viel höheres Systemgewicht und du fährst auch ganz andere Durchschnittsgeschwindigkeiten... der Kaufland Reifen von früher würde sich da vermutlich direkt zerlegen. Ne E-Bike Freigabe hätte der sowieso nicht.
Warum man viel geringere Luftdrücke fährt als früher, oder im Auto ist vielfach im Netz zu finden. Weniger Rollwiederstand, geringerer Verschleiß und mehr Bodenhaftung. Dafür muss der Reifen walgen und das erklärt auch warum die Karkasse weicher erscheint. Ne weiche Karkasse hat aber beim nem Tourenreifen nur wenig bis garnix mit der Pannensicherheit zu tun.
Vermutlich ist der Smart Sam in Peformance Ausführung nichts für dein hohes Gesamtgewicht - wie gesagt, meine Frau fährt den seit ein paar Jahren ohne Panne auf dem E-Bike. Die bringt mit Bike aber gerade mal 70kg auf die Waage.
Kannst dich drehen und wenden wie du willst oder den alten Zeiten nachtrauern - oder du bist bereit dich zu informieren und die passenden Reifen und Luftdruck für dich zu finden.
Oder dein Weg führt dich in die Werkstatt und du lässt dich dort beraten.
Noch ne Alternative wäre der Reifenfinder von Schwalbe oder einem anderen Hersteller.
Hier mal der Link zum Schwalbe Reifenfinder. Kann man alles eingeben. Was man fährt, wie und wo und worauf man Wert legt.

 
laut Reifenratgeber sollte ich den Smart Sam Plus nehmen
bei Amazon habe ich noch den Marathon-Plus-MTB gefunden

nur weis ich nicht was ich von den Snake Skin halten soll, ob das nicht voll schwer zu putzen ist
Super, da war ich mit meinem Beitrag ein wenig zu spät..
Reifenberater hast du selbst gefunden.
Marathon Plus rollt besser auf der Straße ist aber auf dem Waldweg deutlich rutschiger.
Der Smart Sam ist der deutlich bessere Kompromiss, wenn man nicht nur Straße fahren möchte.
Snake skin ist ein Pannenschutz. Soll Durchstiche und Snakebites verhindert.
Beim Putzen ist das kein Hindernis, liegt im Reifen.
Klassisch Fahrradputzen kann man sich heute auch sparen. Da gibt's so viele tolle Produkte. Rad damit einsprühen, einwirken lassen und mit Wasser abspülen - in fünf Minuten sieht das Rad wie neu aus 😉
 
Zurück
Oben