Ich mache mal den Anfang:
Lange, lange musste ich überlegen und nachdem ich mich für ein Rocky entschieden hatte, musste ich auch noch lange warten, bis eins verfügbar war.
Eigentlich war ich soweit mit meinem Bike zufrieden (Simplon Rapcon Pmax), aber das Geklapper vom Boschmotor hat mir in den letzten zwei Jahren immer die schönsten Abfahren versaut. Gibt jetzt bestimmt viele fragende Gesichter derer, die das hier lesen, aber ich konnte mich einfach nicht dran gewöhnen. Außerdem bin ich ja immer für neue Technik zu haben und auch ein neues Bike juckt immer mal wieder ;-)
Also, das Rocky Mountain Powerplay C70 in Größe L, sollte es werden.
Nach ausgiebiger Probefahrt habe ich Vor- und Nachteile abgewogen und für mich entschieden, dass ziemlich viel auf der + Seite und kaum etwas auf der – Seite steht.
Jetzt ist es da und ich habe es natürlich wieder auf meine Lieblingsteile umgebaut (Coildämpfer fehlt noch und das Hinterrad muss noch vom Laufradbauer auf 29 Zoll umgebaut werden).
Was habe ich geändert?
Gabel auf Öhlins RXF 36 Coil
Laufräder auf meinen Custon LRS Stans Baron mit ONYX Naben
Bremsen auf Hope Tech 3 V4
Schaltung auf SRAM X01 AXS
Reifen auf Vittoria Mazza / Martello 29 x2,6
Sattel auf Ergon SM E-Mountain Sport
Lenker auf SQ Lab 3OX Carbon
Griffe aud ODI Elite Pro in rot
Insgesamt waren die Umbauten relativ leicht, weil alles gut zugänglich ist, aber das Verlegen der hinteren Bremsleitung hat mich einiges an Nerven gekostet. Dazu musste ich erst mal den Motor ausbauen.
Die ersten zwei Probefahrten sind im schlechtesten Wetter erfolgt, aber das, was ich damit bei dem Wetter machen konnte, hat richtig Spaß gemacht.
ENDLICH EIN LEISES BIKE BERGAB. Ich höre nur noch die Reifen auf dem Untergrund. Es ist ein Traum.
Beim Pedalieren hört man zwar leise die Kette, wie sie über die einzelnen Umlenkrollen gleitet, das ist aber zu verkraften. Nur in der höchsten Unterstützungsstufe unter Volllast wird sie etwas lauter. Das kommt aber relativ selten vor und ist dann nur von kurzer Dauer. Mal sehen wie es wird, wenn der Antrieb ordentlich Dreck frisst.
Jetzt muss ich mich noch an das 29er hinten gewöhnen (vorher Mullet) und mich an den vielen Goemetrieeinstellungen am Dämpfer und im Ausfallende abarbeiten. Da kommt das Spielkind wieder durch.
Und natürlich hoffe ich auf ein zuverlässiges System - bin gespannt.
Zum Schluss noch ein Bild des aktuellen Umbaus. So sauber wird es nie wieder sein...