M1 Erzberg BR im Test: Mega-Enduro-Power gefällig?

M1 Erzberg BR im Test: Mega-Enduro-Power gefällig?

M1 Erzberg BR im Test: Mit dem 170er Fox Factory-Fahrwerk ist dieses E-MTB gemacht für den Einsatz im anspruchsvollen Gelände und Dank großem 750-Wh-Akku und einem starken Brose Drive S-Antrieb steht reichlich Leistung für große Ausfahrten zur Verfügung. Wir haben das M1 Erzberg BR getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
M1 Erzberg BR im Test: Mega-Enduro-Power gefällig?

Welche Ausstattungskomponenten vermisst du am M1 Erzberg BR und welche Bedeutung hat Deiner Ansicht nach die Sitzposition?
 
Zuletzt bearbeitet:

orangeknuckles

Bekanntes Mitglied
Finde ich gut, dass auch mal ein „exotisches“ Bike getestet wird! Hatte selbst mal ein Erzberg und kann die Testeindrücke bestätigen. Den Test hätte ich mir auch vor meinem Kauf gewünscht😉.

Problem bei mir war tatsächlich das lange Sattelrohr. Sonst fährt sich das Bike schon sehr angenehm und sicher (und ohne nerviges Geklapper und Gerappel).

Händlernetz und Verfügbarkeit sind aber eher mau.
 

Arnifastdriver

Bekanntes Mitglied
Das Spitzing war eigentlich vor Jahren mein erster Favorit als Reha Bike, auch wenn die Optik gewöhnungsbedüftig. Optisch hat sich was getan und der Rahnen sieht nun gut aus, aber Motor ist nicht wirklich schön integriert. Das „Kabelgedöns“ am Cockpit geht gar nicht, wo ist das schick gelöst ? Mittlerweile gibt es schönere Integrationslösung durch Lenker und Vorbau und wen schon Ständeraufnahme, (gute Idee) dann bitte auch direkt Monkeylink-Anschluss vorn / hinten. Unnötig schwer ist das Rad trotzdem. Für 10 Mille geht das eigentlich besser.
 

walkingsucks

Bekanntes Mitglied
Wie oft/lange wollen wir eigentlich noch diesen hässlichen Buckel auf Oberrohren sehen?
Konnte ich noch nie nachvollziehen, bei keinem Rad, kann sowas wirklich jemandem gefallen?
 
Oben