Ich habe mich für dieses Bike auch interessiert und war gespannt bis zum Release, welche Features das Bike mitbringt. Technisch sicherlich auf einem absolut hohen Niveau der Antrieb ist konkurrenzlos und sehr interessant. 9000 Euro muss man am Ende übrig haben, aber ob das Bike die Kohle Wert ist bezweifle ich stark.
Der 120Nm Motor von TQ ist eine Wucht. Den konnte ich mal für einen halben Tag auf einem M1 Spitzing Race testen. Der Motor macht Spaß, jedoch bei dem Drehmoment sind ausreichend ausgelegte Komponenten von Vorteil. Bei diesem Modell ist die SRAM EX1 verbaut. Ich weiß nicht wie sich das Bike mit der EX1 Schaltung und TQ fahren lässt, aber ich kann es erahnen. Mein Bike dagegen war mit E Antrieb und der EX1 absoluter Schrott und machte keinen Spaß. Jetzt liegt am Antriebsstrang noch mal mehr Drehmoment an wie z.B. bei einem Bosch CX. Wenigstens wurde ein großes Kettenblatt vorne montiert, aber da bin ich auch mal auf die Lebensdauer gespannt, wenn man oft im Gelände unterwegs ist, wo das Bike ja eigentlich hingehört.
Viele sprechen immer von Innovation, Fortschritt usw. und dann bekommen es Entwickler nicht einmal hin eine Integration für Komoot und oder Strava einzubinden geschweige denn Smart-Watch? Beim System und der eConnect App von Haibike frage ich mich, wo da Fortschritt sein soll? Nehmt ein Cobi System aus dem Jahr 2015/2016 selbst das hatte mehr Features und Funktionen als das "neue" System von Haibike. Apple-Watch integration,Stravafunktion, Diebstahlüberwachung, Ortung, Musik-Player Steuerung am Lenker, Navigation, Routenplanung über Komoot, Fitnessdaten-Herzfrequenz-Trittfrequenz um nur ein paar Funktionen zu nennen vom Cobi.
Der Scheinwerfer soll 5000lm haben somit wohl nix für STVO und mal ehrlich 5000lm hab ich lieber auf dem Kopf in der Nacht, als immer in eine Richtung zeigend am Lenker fest verbaut. Wenn man wie ich auch Nachts die Trails fährt ist ein Licht am Lenker und nicht am Kopf ein Risiko. Die Rückleuchten im Rahmen finde ich echt schick! Die Fox Komponenten sind optimal. Bremse naja da erwarte ich mehr bei dem Preis. Schaltung wäre für mich ein Grund das Bike nicht zu nehmen, oder es gäbe eine Option auf eine 12 fach Schaltung X01 z.B. soll ja angeblich auch mit E-Bikes laufen.
Nächster Punkt das Gewicht. Ich habe auf der Produktseite von Haibike keine Gewichtsangabe zu diesem Modell finden können. Diese Angabe musste ich aus einem Fachmagazin beziehen. Laut Angabe 27,5kg. Ist es manchen vielleicht auch schon aufgefallen, dass die E-Bikes von Jahr zu Jahr immer schwerer werden? 27,5kg bei einem Preis von 9000 Euro ist eine Ansage.
Man spendiert dem High-End Modell im Jahr 2019 630Wh im Akku? Da erwartet man eher 800+
Der Motor ist wie gesagt eine Wucht und ja den hätte ich auch gerne in einem 160er oder 180er Bike um damit im Gebirge zu ballern was das Zeug hält. Aber der Rest ist nicht wirklich Fortschritt...
Aber Testen werde ich das Bike im April das steht schon fest.