Fahrradträger Suche - 2 x E-Bike und 1 Jugendfahrrad

sx17

Neues Mitglied
Hallo Zusammen,
nach zahlreichen vergeblichen Such-Stunden bin ich auf Euer Forum gestoßen...
Problemstellung
2 Cube E-Bikes - 1 x Rahmengröße "S" und einmal "XL"
und dazu dann noch ein Cube260 Kinderrad "ohne Strom"
sollen an die AHK.

Entweder ich finde nur Träger die der gewünschten max. Nutzlast >60 kg entsprechen oder es scheitert dann am Radstand vom XL-Rahmen oder dann an der Tatsache das 3 Räder mit müssen.

Herzlichen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen darin.

Sicherlich haben mein "Problem" auch andere User.
 
2 x eMTB sind ca 40 bis 45 kg (ohne Akku).
Bleiben noch 15 bis 20 kg für das Kinderbike übrig.

Selbst wenn Du die Akkus drin lässt, wird es wohl nur ein paar wenige Kilos über den 60kg sein.
In der Klasse bis 60 kg findet man die meisten Angebote.

Der Uebler F32 XL kann bis 75 kg.
Vielleicht ist das die Alternative, nach der Du suchst.
Stützlast des Fahrzeugs beachten.
 
Ich habe den Thule XT Folder für 3 Räder bekomme 3 Cubes ( E ) drauf, M,L und XL Rahmen, bin damit sehr zufrieden und habe den Träger jede Woche im Einsatz
 
2 x eMTB sind ca 40 bis 45 kg (ohne Akku).
Bleiben noch 15 bis 20 kg für das Kinderbike übrig.

Selbst wenn Du die Akkus drin lässt, wird es wohl nur ein paar wenige Kilos über den 60kg sein.
In der Klasse bis 60 kg findet man die meisten Angebote.

Der Uebler F32 XL kann bis 75 kg.
Vielleicht ist das die Alternative, nach der Du suchst.
Stützlast des Fahrzeugs beachten.
Herzlichen Dank... die beiden Erwachsenenräder bringen mit Akku "nur" 48,7 kg auf die Waage.

Mein Favorit wäre ja bislang der STRADA E-BIKE XL gewesen, aber es gibt keinerlei Details zu diesem Träger
 
Herzlichen Dank... die beiden Erwachsenenräder bringen mit Akku "nur" 48,7 kg auf die Waage.

Mein Favorit wäre ja bislang der STRADA E-BIKE XL gewesen, aber es gibt keinerlei Details zu diesem Träger
 
der ATERA Genio Pro Advanced wäre klappbar

 
meine AHK hat statt 2 Monate nun doch nur 2x Tage Lieferzeit und ich steh vor der selben Frage und würd e mich gerne mit einklinken.
Ich hänge am Thule Easy Folt XT bzw 933 fest. Mir gefällt das zusammen klappen wo er die Größe von einem Reisegepäck hat und easy in Kofferraum passt oder über den Winter in ein Eck im Keller.
Der vielleicht??

 
Das wird aber ganz schön knapp vom Gewicht her. Der Eufab Premium 3 hat eine max. Zuladung von 60 kg - bedeutet schonmal max. 20kg pro Rad. Dann gibt es aber noch die Stützlast zu beachten. Da der Träger selber 21kg wiegt, muss die AHK am Fahrzeug also mindestens eine Stützlast von 81kg haben. Hat sie es nicht, darf dementsprechend nur weniger zugeladen werden.
Viele AHKs haben eine Stützlast von 75kg, dann darf beim Eufab Premium 3 (21kg) nur noch 54kg zugeladen werden. Ergibt dann pro Bike nur noch 18kg.
Ist aber ein fast schon generelles Problem bei einem 3-fach Träger in Verbindung mit E-Bikes.
 
Das wird aber ganz schön knapp vom Gewicht her. Der Eufab Premium 3 hat eine max. Zuladung von 60 kg - bedeutet schonmal max. 20kg pro Rad. Dann gibt es aber noch die Stützlast zu beachten. Da der Träger selber 21kg wiegt, muss die AHK am Fahrzeug also mindestens eine Stützlast von 81kg haben. Hat sie es nicht, darf dementsprechend nur weniger zugeladen werden.
Viele AHKs haben eine Stützlast von 75kg, dann darf beim Eufab Premium 3 (21kg) nur noch 54kg zugeladen werden. Ergibt dann pro Bike nur noch 18kg.
Ist aber ein fast schon generelles Problem bei einem 3-fach Träger in Verbindung mit E-Bikes.
Habe 80 kg Stützlast und meine Fahrräder haben zwischen 22 und 24 kg incl. Akku (laut Hersteller). Minus ca 3kg Akku würde es schon passen. Gibt es denn leichtere Träger? Welcher ist denn zu empfehlen?
 
Habe den Thule VeloCompact 3 (926). Der wiegt 19.6kg.
Die 3-fach Träger haben so gut wie alle eine max Zuladung von 60kg. Da wird es schwer, was mit mehr Zuladung zu finden. Dann bleibt nur noch das Trägergewicht, wo man noch sparen könnte. Zu leicht geht aber auch wieder auf die Stabilität.
Ich bin jedenfalls sehr mit dem Thule VeloCompact 3 zufrieden. Meine zu verladenden Bike wiegen ohne Akku unter 20kg, so das ich super mit der max. Zuladung hinkomme. Akkus haben auf dem Fahrradträger eh nix zu suchen. Habe erst letztens wieder eine Tour von 600km mit 3Bikes auf dem Träger hinter mir gebracht, alles wie jedes mal bis jetzt super sicher transportiert bekommen.
 
Geeignet schon, kommt aber auf die individuellen Verhältnisse an. Stützlast der AHK minus dem Trägergewicht (23.1kg) ergibt die max. Zuladung (wenn weniger wie 60kg). Bei einer Stützlast von mehr wie 83.1kg, dann darf die volle Zuladung ausgenutzt werden. Bei relativ gängigen 75kg Stützlast dürfen die Bikes zusammen nur 51.9kg wiegen.
 
Zurück
Oben