Suchergebnisse

  1. E

    Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail

    Ich habe mein PP auf tubeless umgerüstet, damit haben die Reifen deutlich mehr Grip, als vorher mit Schläuchen!!!
  2. E

    Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail

    Bei ca. 5 Grad + ist noch die gleich Leistung. Wenn das Fahrfad aus dem Keller kommt und man dann losfährt, wird der Akku ja auch wieder belastet und erzeugt Wärme. Von daher, denke ich, dass es bei -5 Grad auch noch gut funktionieren wird.
  3. E

    Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail

    Selbst mit der Averi Carbonfolie foliert Sieht und fühlt sich wirklich wie echtes Carbon an
  4. E

    Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail

    Ich sehe das auch so. Bei mir war und ist es halt so, dass ich den Berg hochgefahren bin um dann auf Trails runterzuschreddern. Von daher gibt es für mich keine Alternativen. Wenn ich aber nur aus Fintessgründen aufs bike steige, dann ist ein normales bike natürlich auch sehr gut...
  5. E

    Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail

    geht mir genaue so. Ich konnte am Donnerstag mal ein BMC Trailfox Amp One 2018 fahren. Das war erschreckend wie der Unterschied zum RM ist. Mein Kumpel der dabei war ist auch beide Bikes gefahren und er ist auch noch einige andere eBikes schon gefahren. Er sagte auch, dass das RM das beste von...
  6. E

    Test: Mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay 70 auf dem Trail

    ich habe jetzt auch seit einigen Wochen mein Powerplay 70 Größe L. Ich bin leider noch kein anderes E-Bike auf dem Trail gefahren. Ich kann nur sagen dass es bergab deutlich besser geht als mein Spezialized Enduro mit 26er Rädern. Das Gewicht merke ich auf dem Trail auch mal so gar nicht. Das...
  7. E

    Test: Lapierre Overvolt Carbon – e-Fully mit Bergab-Genen

    Die Jungs haben sich anscheinend mal Gedanken gemacht um den Akku weit nach unten zu kriegen!!!
  8. E

    Test: Lapierre Overvolt Carbon – e-Fully mit Bergab-Genen

    Ich habe mal einen Händler aus diesem Forum angeschrieben. Er hatte mir geantwortet, dass die M Variante 22,5 kg wiegt. Das finde ich jetzt nicht besonders leicht...
Zurück