Suchergebnisse

  1. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Auf den letzten Metern Bremsweg gab es immer ein lautes quietschen. Die unteren 2mm am Bremsbelag waren stark verglast. Bremsleistung war auch nicht voll da. Hab den Bremsbelag leicht abgeschliffen und die kleinen Bohrungen an der Scheibe gesetzt. Gestern kleine Testfahrt gemacht, bisher gibt's...
  2. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Zurzeit fahr ich die "Lewis Heavy Duty Bremsscheiben". Leider bin ich mit dem Lochbild nicht ganz zufrieden. Am inneren Reibring hat es mir schon die Beläge verglast da dort keine Bohrungen sind. Bin zwar kein Freund von Spielereien an Bremsscheiben aber ich habe trotzdem mal einen Versuch...
  3. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Bei R2-bike waren die Beläge mal für 8€ im Angebot. Bei Fahrrad-Xxl im Ausverkauf bekam man die Beläge für 4€. Hab mir zehn sätze mitgenommen 😄
  4. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Wozu Werkzeug zum Bremsscheibe richten...? Ihr habt doch Zehn Finger. Einfach mit der Hand ✋🏼 die Scheibe in die gewünschte Richtung drücken. 🤷🏼‍♂️
  5. H

    Orbea Rise Ecke

    Die verluste im System kann dir niemand sagen außer Shimano selbst. Außerdem...wenn du mit Eco 150watt fährst und selbst schon 100watt trittst legt der Motor nur noch 50watt oben drauf. Je niedriger deine Trittfrequenz um so höher wird der Stromverbrauch. Ideal ist meist immer 70-90 Umdrehungen
  6. H

    Orbea Rise Ecke

    Es hängt nun mal auch ganz stark von deiner eigenen Fitness ab, wie weit du mit dem Rise kommst. Meine weiterste Strecke mit dem Rise H20 540wh waren, 64km + 2400hm Nur Eco 150Watt max. Restakku 12% Vielleicht hilft dir das in Touren Planung weiter, aber wie gesagt. Alles abhängig von der...
  7. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Hatte heute die erste Ausfahrt mit den "Lewis 2,3mm Bremsscheiben" an Shimano XT mit Galfer Schwarz Bremsbeläge. Anfangs haben diese ziemlich was sich aber nach der dritten Abfahrt von selbst beruhigt hat. Das einzige was nicht stört ist das schleifbild an der Scheibe. Mir persönlich hätte man...
  8. H

    Orbea Rise Ecke

    Angeblich kommt auch ein neuer Motor. Nennt sich dann ep-802 und ep-602rs. Genaueres weiß man hier aber auch nicht
  9. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Mal wieder ein sehr interessanter Test von dir, danke. 👍🏼 Was mich bei diesem Test nocht interessieren würde, wäre die Temperatur vom Bremssattel am Ende vom Testlauf. Das die H03A die Temperatur schnell abführen ist klar, aber wie viel davon geht in den Bremssattel? Ich könnte mir vorstellen...
  10. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Die Kombi aus SM-RT66 und Metallbeläge N04C passt einfach nicht zusammen. Hab die gleiche Kombi am E-Bike von meiner Frau und das bremst auch nur sehr entspannt. Zum Einkaufen reicht's 😜 Was spricht dagegen die N04C gegen Trickstuff Power oder Galfer zu tauschen.
  11. H

    Orbea Rise Ecke

    Die scheiben mit Alu-Spider sind nun mal extrem dick. Hätte der Typ die Trp R1 2.3mm genommen ohne aluspider, würde es passen. Ich denke bei einer Shimano mit Aluspider wurde es bei diesem aufbau zu den gleichen problemen kommen.
  12. H

    Reifenwahl oder Geometrie?

    Der Dissector ist ein reifen eher für Staubig / Trocken. Auf lockeren Waldboden kommt der Reifen schon schnell an seine Grenzen. Sobald es matschig wird setzt sich das Profil sofort zu, und schmiert weg.
  13. H

    Orbea Rise Ecke

    Ja ich verstehe was du meinst, sehe aber hier das Problem nicht. Mit den Adaptern von Giant funktionieren alle Bremsscheiben. Ich hatte schon eine 6.Loch Bremsscheibe + Centerlock Adapter und Giant Magnet am H20 montiert. Das passt ohne Probleme
  14. H

    Orbea Rise Ecke

    Welchen Magneten du nutzt sollte eigentlich egal sein. Soll Leute geben die kleben sich ein Magneten auf die Bremsscheibe. Dem Sensor ist das egal Giant hat zwei Magneten für Centerlock und 6-Loch. Den Centerlock Magnet nutze ich selbst und funktioniert unauffällig.
  15. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Sram Hs2 220. Die Scheiben hat gerattet wie verrückt. Hab diese dann in der Arbeit mal vermessen. Ergebnis war das die dicke der Bremsscheibe stellenweise über + - 0,06mm unterschiedlich war. Das Teil war absoluter Ausschuss. Da deine Bremsscheibe...
  16. H

    Orbea Rise M-Team im Test: Rise and Shine

    Ich verstehe deine Aussage von diesem "Test" nicht. Du hast das Bike umgebaut mit Cascade Link und einer anderen Gabel. Du hast nun eine komplette andere Rahmengeometrie und sagt es ist schlecht bzw es macht keinen Spaß. Dein "Test" hat nichts mit einem Orbea Rise im Original Zustand zu tun...
  17. H

    Orbea Rise Ecke

    Ist bei mir aber genau so. Meinen Ep6 hört man fast gar nicht. 🤷🏼‍♀️ Selbst auf Video, wenn es mal ruppiger wird hört man nichts. 😅 Ich denke die Fahrwerkseinstellungen haben starke Einfluss auf die Klappergeräusche des Ep6/8. Oder Shimano hat "hörbare" Qualitätsunterschiede bei den Motoren
  18. H

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich bin jetzt sogar überrascht das auf dem Prüfstand die "D03S" im kalten Zustand mehr Power haben als die "roten Galfer". Ich fahr die D03S auf einer Shimano XT Die roten Galfer auf einer Shimano Deore Unter real Bedingungen kommt es mir so vor das die roten Galfer viel mehr Biss haben (kalt)...
  19. H

    Orbea Rise M-Team im Test: Rise and Shine

    Das stimmt. Ich fahre mindestens 2/3 meiner Touren mit dem Hardtail oder Enduro, beide ohne Motor. Am Wochenende mit dem Orbea Rise Mir Persönlich nimmt ein 85/90nm Motor den Spaß am Biken. Selbst im Eco Modus schieben die Teile extrem an. Ich fand's immer lustig wenn ich mit dem 85nm e-bike...
  20. H

    Orbea Rise M-Team im Test: Rise and Shine

    Wer den Motor auf der Trail Abfahrt klappern hört fährt eindeutig zu langsam. 😅. Ich finde es immer sehr erschreckend wie viele sich über die 60nm Drehmoment beschweren. Die Leistung reicht doch völlig aus. Spätestens mit dem 51.Ritzel und 60nm kommt man jede Steigung spielend rauf 🤷🏼‍♀️. Das...
Zurück