Suchergebnisse

  1. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Dann wird wohl der nächste Shimano Motor ziemlich spannend, wäre cool wenn die das wirklich schon schaffen. Dann bliebe nur mehr der leichte und wartungsfreie Carbonriemen und Je ein Zahnkranz an der Nabe und am Motor.
  2. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Weiß nicht ob man das als Untersetzung bezeichnen kann, sicher aber nicht als Getriebe. Im alten Bosch war zwar eins drinnen, das konnte man aber nicht schalten ;)
  3. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Am Motor oder an der Nabe? Ich wunder mich sowieso warum niemand Nabenschaltungen wie die Rohloff verwendet, idealer Weise mit Riemen statt der Kette. Direkt am Motor schalten ist wohl noch Zukunftsmusik, denkt man gleich weiter an stufenloses elektronisches Automatikgetriebe..........spannend...
  4. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Die Bandbreite ja, aber 12 Gänge am E-Bike nie und nimmer. SRAM hatte mit der EX1 eine völlig ausreichende Bandbreite und vor allem ausreichend Stabilität der Komponenten im Progamm, leider ist kaum ein Hersteller auf den Zug aufgesprungen. Statt dessen murkst man mit 12-fach Kassetten und...
  5. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Das ist eine ganz andere Liga, ich meide Parks so gut es geht und bewege mich nach Möglichkeit nur auf natürlichen Trails. Wobei dass ja ein Widerspruch in sich selbst ist weil irgendwer muss diese ja auch angelegt haben, wenn auch meist lange bevor die MTBs kamen und zu welchen Zweck auch immer.
  6. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Schau, die Bio-Enduros haben von 2015 - heute ca. 2 - 3kg an Gewicht zugelegt, also von 12kg 2015 auf 14 - 15kg heute. Ich selber empfand das als Rückschritt, eine Diskussion darüber endete aber mit dem Fazit dass dies so gut sei und man eher froh darüber ist wieder stabilere Bikes zu haben...
  7. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Das sind entscheidende und völlig richtige Worte die ich aus meiner Erfahrung zu 100% bestätigen kann: Bis 2017: Leichtbau Bio-Enduro ca. 12kg - Fühlte sich auf den Trails genauso an, easy und leicht .......aber eben auch übernervös Ab 2017: E-Enduro ca. doppelt so schwer (habs nie gewogen) -...
  8. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    .............liest man jetzt, dass 26" doch nicht so schlecht (leider) war. "Große Laufradstandards sind anders, nicht generell besser. ...Laufräder nach altem 26"-Maß sind wendiger, steifer, leichter ... und bieten daher die beste Beschleunigung" Ich erkenne dort gar schon irgendwelche Tränen...
  9. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Lies es dir noch mal in Ruhe durch und denk drüber nach!
  10. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Fragt sich nur wie lange noch! Der Witz des Tages: 29" ist nicht 29", sondern 28" (absolut identisches Felgenmaß 622)! Aber 29" ist neu und klingt damit besser - merkt ihr was? 27,5" (650B) ist im Durchmesser 1cm weniger als 28" - davon soll man was merken? Außer natürlich dadurch, dass bisher...
  11. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Ich hatte absolut kein Problem mit 26", bin halt dann auf 27,5" umgestiegen weil 26" gar nicht mehr angeboten wurde und jetzt schauts so aus als ob uns die Vollkoffer zu 29" zwingen in dem sie den Volltrotteln suggerieren wie toll das nicht istx'D
  12. L

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Was das Gewicht betrifft sind mir ein paar kg mehr oder weniger am E-Enduro sowas von wurscht, deshalb fahr' ich auch die schweren EC von Schwalbe. Ich kann mir auch keinen pling-pling Carbonrahmen vorstellen, ich bleib sicher bei Alu denn bei macht's ständig pling-pling und das ist mir am...
  13. L

    Reifen Test im Enduro Magazin - Aha Erkenntnisse?

    Fahre EC 2.8 vorne und hinten tubeless mit Milch auf 27.5", meist knapp unter 1 Bar. Nachdem mir am E-Enduro das Gewicht wurscht ist gehe ich beim Reifen keine Kompromisse ein, dafür erspare ich mir jegliches Ersatzmaterial, egal welche Tour!
  14. L

    Specialized LEVO und KENEVO - leider nicht mehr zu empfehlen

    Die generelle Frage ist wohl wie sinnvoll Carbon als Rahmenmaterial an einem Enduro oder Trailbike überhaupt ist, vor allem an einem Bike das wirklich in rauem Gelände gefahren wird??? Beir mir macht's immer wieder mal "pling" am Rahmen, da wäre mir bei Carbon nicht ganz wohl. Der...
  15. L

    Rotwild RE 750 2020

    Magura MT5 Bremssattel mit Shimano Servo Wave Hebel, mehr Bremspower gibt der Markt nicht her;)
  16. L

    Problem mit Fahrwerk - Hinterbau

    Geht leider nicht da RS das betreffende Teil nicht als Ersatzteil anbietet. Also eigentlich Totalschaden. Nachdem ich aber die Sperre ohnehin nicht nutze und den Dämpfer immer offen oder auf Plattform fahre spielt es jetzt nicht die große Rolle. Ich hab mit dem Service-Unternehmen heute länger...
  17. L

    Problem mit Fahrwerk - Hinterbau

    Also inzwischen hat der Dämpfer ein großes Service bekommen und funzt im offenem Zustand wieder einwandfrei.......aaaaber die Druckstufe lässt sich nicht regulieren, also egal in welcher der 3 Stellungen die Druckstufe steht der Dämpfer ist immer offen????? Wurde da beim Service was übersehen...
  18. L

    Anzugs-Drehmomente Moustache Hinterbau

    Nachdem ich den Dämpfer wegen eines Defektes ausgebaut hab möchte ich bei der Gelegenheit gleich den ganzen Hinterbau zerlegen um die Lager zu kontollieren. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern finde ich keine Angaben zu den korrekten Anzugs-Drehmomenten für den Zusammenbau. Mit...
  19. L

    Problem mit Fahrwerk - Hinterbau

    Danke Timo für für deine Ausführung. Ich hab erstmal ein kleines Service Kit bestellt und mach ein Luftkammer-Service, vermutlich löst dies das Problem.
  20. L

    Problem mit Fahrwerk - Hinterbau

    Bzgl. Haltbarkeit denk ich mir auch dass der sowas locker wegstecken sollte, mit hart meinte ich dass das Bike vorwiegend auf Trails und nicht auf Forstautobahnen unterwegs ist.
Zurück