Suchergebnisse

  1. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Unten am Motor ist ein kleiner Streifen doppelseitiges Klettklebeband. In Kombination mit den beiden Schrauben vom Orbea Motorcover hält das Ding bombenfest. Kein Wackeln, kein Knarzen. Ich habe den Rockguard nach Anleitung ein paar Minuten in heißes Wasser gelegt, was aber irgendwie keinen...
  2. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Ist angefallen. Bei mir waren es 21,72€ Zoll/Einfuhrabgaben + 6€ DHL Auslagepauschale für zwei Fender. Werde morgen mal mit einem Eimer heißen Wasser in den Keller gehen und das Ding anpassen/montieren. Ich hoffe das passt danach so gut, dass ich diesen hässlichen Klettgurt nicht benötige.
  3. monnemmer

    FAQ zum SRAM Eagle Powertrain E-Bike-Motorsystem: 14 Fragen und Antworten von SRAM

    Das Ekano wär ja echt spannend gewesen aber wenn ich dann jedes Jahr das Rad zum Motortausch einschicken muss, vergeht mir die Lust auf Direktversender in Verbindung mit einem Brose Motor. Ein Kumpel hat jetzt den vierten Brose Motor in seinem 2 Jahre alten Levo. Der dritte Motor war direkt...
  4. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Habe leider schon bestellt. Mit einem Dritten wären wir aber auch über die 135 Pfund Grenze gekommen. Ich weiß nicht, ob wir dann noch Zoll und Einfuhr hätten zahlen müssen. Außerdem gibt es die 15% Rabatt nur für den zweiten. Der Dritte kostet wieder Vollpreis. Keine Ahnung welcher Profi auf...
  5. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Die Bodenfreiheit ist schon ausreichend aber das OEM Teil ist so fragil, dass es wirklich bei kleinstem Felskontakt kaputtgeht. Die Lüftungslöcher am Rockguardz müssten identisch zum Originalteil sein.
  6. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Naja, 54 Pfund für ein passgenaues und handgefertigtes Teil aus Carbon ist in Ordnung. Da finde ich eher 29,90€ für das Druckguss Teil von Orbea Wucher. Full Carbon, half Carbon oder Gloss? Was genau half carbon ist, weiß ich nicht. Hier sieht man aber den Unterschied zwischen Full Carbon und...
  7. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Ich hab meine bei www.elektrofahrrad24 für 29,95€ gekauft, da ist sie aber mittlerweile - wen wunderts - ausverkauft. Nachdem meine zweite jetzt auch schon einen Riss hat, habe ich mich mal nach Alternativen umgeschaut. Es gibt derzeit zwei Optionen. Rockguardz - Custom Carbon Rockguard - 54...
  8. monnemmer

    3D-gedruckter Meilenstein: Brose Concept-E-Bike – die Zukunft des Fahrrades?

    Das ist ein Konzeptbike. Das ist reine Show, was alles möglich ist. Das Ding soll polarisieren und zeigen, was innovative Fertigung im Jahr 2024 alles leisten kann. Niemand wird und will mit diesem Fahrrad ernsthaft fahren. Schaut euch doch mal Konzeptfahrzeuge auf Automobilmessen an. Die sind...
  9. monnemmer

    MMR Bikes Kaizen Trail-Bike: 16,7 kg Leichtgewicht aus Spanien

    Das Rotwild R.X1000. Das macht’s aber nicht besser.
  10. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Ich habe gestern einen normalen Vorbau und runde Spacer montiert zusammen mit dem Universal Adapter. Muss ich den FrameStop dazu entfernen? Im Bluepaper steht das nicht drin. Wenn ich den aber drin lasse, verdrehen sich die Orbea Steuersatzschale bzw der Universal Adapter wenn ich mit dem...
  11. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Gegenfrage…Wieso sollte das funktionieren? Will man den 625er statt dem 750er verbauen, braucht man die Mounting Plate für 625er Akkus. Der 500er Akku ist aber kürzer als der 625er und dafür bietet Orbea keinen Adapter an. Zumindest findet sich dazu nichts im Bluepaper.
  12. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    So, die erste Fahrt mit dem Wild ist erledigt. Daher mal ein paar Gedanken. Evtl. ist das ja für den ein oder anderen interessant. Die Trails sind noch nass und rutschig, die MaxxGrip Reifen und vor allem der Shorty vorne, waren die absolut richtige Wahl. Auch das Insert hinten war eine gute...
  13. monnemmer

    Brose Reman-Antriebe: E-Bike-Motoren ein neues Leben schenken

    Du spricht davon, dass die Erfahrungen von @KalleAnka nicht repräsentativ sind und sagst im gleichen Atemzug, dass DEIN Motor total unauffällig ist. Merkste selbst oder? Du musst ja nicht gleich alle oben genannten Foren durchsuchen aber führ doch mal eine Googlesuche mit "Levo Motor Problems"...
  14. monnemmer

    Brose Reman-Antriebe: E-Bike-Motoren ein neues Leben schenken

    Richtig. „Scheint so“ weil ich weder ein Levo besitze noch für Specialized arbeite und den Anstand habe, keine Meinung als Tatsache zu verkaufen. Die Meinung ist aber nicht unbegründet. Mein bester Freund bekommt bei seinem 1,5 Jahre alten Levo gerade den dritten Motor. Das deckt sich mit den...
  15. monnemmer

    Brose Reman-Antriebe: E-Bike-Motoren ein neues Leben schenken

    Wenn man aus Not eine Tugend macht. Ich wette bei Brose stapelten sich die defekten Motoren aus Garantiefällen, so dass die sich irgendwas einfallen lassen mussten. Fausregel bei Levos scheint ja ein Motor pro Jahr zu sein.
  16. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Ich könnte auf jeden Fall noch abspecken. 800g Gramm mit Exo Reifen und ohne Insert, 160g mit einer XTR Kassette, 150g mit meinen Hope Pedalen mit Titanachsen und 140g mit Carbon Kurbeln. 23kg wären also realistisch drin. Bin aber zufrieden mit den 24,3kg. Vor allem weil ich sorgenfrei in...
  17. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Ich verstehe die Frage nicht. Ich habe Carbon Raw in Glanz und eine glänzende Invisiframe Folie. Man sieht die Folie nur wenn man mit den Augen 5cm nah ran geht. Und dann auch nur die Übergänge. Auf Raw Glanz ist die Folie nahezu unsichtbar. Und der Raw Look hat sich durch die Folie nicht...
  18. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    Google mal "Fox x2 problems". Mein 2021er x2 am Enduro war häufiger beim Service als ich zählen kann, mein 2022er x2 am Banshee kam defekt an, der Austausch x2 ist besser, schlürft aber auch und muss eigentlich auch zu Fox. Kurzfassung. Der x2 zieht Luft und die Luft vermischt sich mit dem Öl...
  19. monnemmer

    Neues Orbea Wild 2023 – Test: Ein E-Bike für jedes Level?

    So, nach knapp 3 Monaten war es dann soweit. Offenbar lag die Verzögerung an Fox. Die gute Nachricht, ich hab die 2024er Modelle von Fox bekommen. Das ist gerade beim x2 ein Segen. Wild M10 myO in Carbon Raw mit weißen Decals, x2 Factory, 170mm Fox 38 Factory, DH Casing Reifen, XT Bremsen...
  20. monnemmer

    Rotwild E-Bike mit Pinion MGU: 960 Wh – so viel Energie hatte ein Rotwild E-MTB noch nie

    Ich meine diese Mondraker Zero Vorbau Geschichte. Federgabel & Dämpfer. Ich kann die Vorspannung am Dämpfer ändern, das war’s.
Zurück