Suchergebnisse

  1. EMTB_Nick

    BOSCH CX Gen4 O-Ring für Lockring am Kettenblatt

    Stell dir mal folgendes Szenario vor: Der Motor dreht die Achse. Es wäre kein Spider, Kettenblatt oder Kurbel montiert. Ein Lockring wäre 1, 2 Umdrehungen lose aufgeschraube. Du hältst den Lockring mit der Hand fest. Jemand dreht die Achse (egal ob mit der Hand oder vom Motor) Fahrtrichtung. Was...
  2. EMTB_Nick

    BOSCH CX Gen4 O-Ring für Lockring am Kettenblatt

    Das Spiel ist meiner Meinung nach hier zu vernachlässigen, da Kraft immer nur in eine Richtung (Fahrtrichtung) einwirkt, in die andere Richtung gibt es ja einen Freilauf. Deshalb "setzt" sich das Spiel bei der ersten Belastung in Fahrtrichtung - Spiel geht also nie mehr in die Gegenrichtung...
  3. EMTB_Nick

    Reifenbreite reduzieren, ratsam?

    Was soll 1/10Zoll schon ausmachen? Das sind 2,5mm. Diese Unterschiede in der realen Breite hat man teilweise auch bei gleicher Nenngröße und unterschiedlichen Fabrikaten. Machen, fahren, freuen würde ich sagen!
  4. EMTB_Nick

    BOSCH CX Gen4 O-Ring für Lockring am Kettenblatt

    Ich versuch es mal zu erklären: Das mit dem Linksgewinde dort ist deshalb richtig, da das absolut größere maximale Drehmoment vom Motor(-achse) stärker ist, als dass vom Fahrer über den Kurbelarm erzeugte. Das mag auch oft umgekehrt sein (Eco oder OFF), aber wenn der Motor seine kurzzeitige...
  5. EMTB_Nick

    BOSCH CX Gen4 O-Ring für Lockring am Kettenblatt

    Die von "Fiftyplus" in Beitrag #49 gezeigte Lösung mit der kleinen Inbus-Schraube ist genial. Um die Frage von NobbyRalph in Beitrag 50 zu beantworten: Diese Inbus-Schraube drückt einfach gegen das hinter dem Lockring sitzende Bauteil (also Kettenrad oder Kettenradträger), und durch die dadurch...
  6. EMTB_Nick

    Bosch CX4 Quietschendes Geräusch - Defekte Dichtung?

    Spritz doch mal ein wenig(!) Silikonöl auf die reibenden Teile!
Zurück