Suchergebnisse

  1. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Hab vor ein paar Tagen mal bei irgendwas um die 95 % angesteckt und er hat mir allen Ernstes 1:40 oder so gesagt (und sich auch genommen). Das ist mir auch schon öfter aufgefallen, dass gerade bei relativ vollen Akkuständen (>= 80 %) immer gleich 2 Std. plus da standen. Für eine Vollladung von...
  2. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Hab soeben 32 % Ladestand das Ladegerät angesteckt und siehe da: 1:45 Std. Ladezeit! Wow! Vorher stand bei diesem Ladestand sicher irgendwas um die 3 Std. (vermutlich grob das Doppelte). Gerade beim "kurz vor Tour-Start vollladen" ist das natürlich sehr sehr hilfreich. 👍
  3. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Wird bei jemandem in der App eigentlich die "Smart Box Software Version" angezeigt? Bei mir nach wie vor nicht, auch nach dem neuesten Update (der Akku-Software) heute ...
  4. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    👍 Wow! Sehr cool gemacht. Die Abweichungen scheint sich also eher Richtung 20 % zu bewegen sobald es "hügelig" wird. Das würde sich dann mit deiner Beobachtung decken, dass beim TQ vor allem die Spitzenwerte fehlen. Man könnte also eine gewisse "Glättung" seitens TQ unterstellen (sieht man vor...
  5. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Eine knapp 15-prozentige Abweichung VOR dem "Ammersee"-Update klingt doch schon mal ganz brauchbar, zumal dein Test ziemlich plausibel scheint. 👍 Wäre jetzt tatsächlich noch interessant, welche Messungen sich im "Gelände" ergeben und idealerweise mit dem aktuellsten Software-Stand. Mein...
  6. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Vielleicht hat dein TQ ja gar kein Problem und du nur eine falsche Vorstellung deiner Eigenleistung. Ohne separaten Wattmesser könntest du z. B. mal möglichst gleichmäßig 15 Minuten in der Ebene fahren und dann weitere 15 Minuten dieselbe Strecke zurück. Das ganze z. B. einmal mit 20 km/h im...
  7. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Dann sag das doch einfach. Mir ist außerdem keine Uhr bekannt, die das kann - du müsstest schon ein zweites Gerät nutzen (z. B. einen Garmin Edge + deine Uhr). Das klingt nachvollziehbar. Hier im Thread gab's bisher allerdings erst zwei (ältere Herren?) mit nicht sonderlich belastbaren "Infos"...
  8. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Scheinbar reden wir (mal wieder) aneinander vorbei. Was verstehst du nicht an gleichzeitig/parallel? Wenn du einmal mit TQ fährst und einmal ("gefühlt" identisch) mit den Wattmesspedalen wäre mir da einfach zu viel "Gefühl" im Spiel ;) Deshalb mein Tipp - du erinnerst dich sicher. Aber wir...
  9. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Nur wenn's mir gefällt. x'D Nein im Ernst: Was hab ich übersehen? Mein Tipp war/ist, dass du deine Wattmesspedale am besten parallel/gleichzeitig zum TQ aufzeichnen solltest (beispielsweise mit Uhr + Garmin Edge oder so). Das heißt doch gar nichts. Was soll man damit allein anfangen?
  10. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Sorry, wollte dir nicht auf den Schlips treten. Validität definiert wohl jeder von uns etwas anders ;) Also bei mir geht das. Ich nutze jedoch bewusst KEINEN Remote-Schalter sondern die "Erweiterte Funktionalität der Mitteltaste". Mit einem einfach Klick schaltet man damit die...
  11. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Klingt so, als könnte das schon ein ganzes Weilchen her sein. Für mich jedenfalls alles nicht sonderlich valide ... eher im Gegenteil.
  12. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Alles klar. :cool: Vielleicht musst du die Motor-Unterstützung abschalten. Woher weißt du eigentlich, dass du "im Schnitt" 200 W trittst? Welcher Schnitt? Welche Zeit / Distanz? Mit was misst du das, wenn nicht auch mit dem Garmin?
  13. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Eine 30-prozentige Abweichung klingt erstmal schwer nachvollziehbar. Wäre besser wenn du parallel / gleichzeitig aufzeichnest. Meiner aktuellen Erfahrung nach, sind die TQ-Werte relativ genau bzw. vielleicht sogar einen Tick zu hoch. In der Vergleichsfahrt mit @525Rainer vergangenen Sonntag hat...
  14. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    30 % Abweichung klingt nach sehr viel. Wie hast du die beiden Wattmesser gleichzeitig aufgezeichnet? Welche Strecke(n) bist du gefahren?
  15. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Hast du die Pedale am Lumen montiert? Aber wie gesagt, bei mir scheinen die Werte zu passen - jedenfalls nicht deutlich zu niedrig.
  16. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Wie kommst du denn darauf bzw. mit was vergleichst du es? Ließe sich ja relativ simple "überprüfen" wenn man Wattmess-Pedale als Vergleich dran schrauben würde ...
  17. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    ja hatte auch mit dem vorherigen Software-Stand keine "Probleme" - nach aktuellen Erkenntnissen würde ich behaupten, dass die vom TQ gelieferten Human-Watt-Werte keineswegs (deutlich) zu niedrig sind. Würde sie als relativ plausibel einschätzen. Auch die prozentuale Unterstützungsleistung...
  18. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    War bei mir das gleiche. Entferne das Bike aus der App, lösche die App und installiere sie erneut. Anschließend das Bike neu verbinden und dann sieht du die Software-Stände. ;)
  19. A

    Software Update für TQ HPR50 E-Bike Motor: Ammersee mit neuen Funktionen

    Vermutlich musst du aber erst zum Händler und dort ein Update aufspielen lassen, welches damit dann vollständig kompatibel ist ... bei mir jedenfalls ist das so wie es auch im Artikel steht ;)
Zurück