Suchergebnisse

  1. A

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Das sehe ich bei mir im Garmin auch. Identische Runde auf dem e-Bike ergibt eine messbar niedrigere Anstrengung wie auf dem Bio. Ich "verschärfe" darum meine Touren entsprechend, wenn es aufs eBike geht. Da ist die Runde dann so gewählt, dass sie genauso "knallt". In den Ferien (wenn ich nur das...
  2. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Ja, ich mache jedes Update mit und bislang ging nie etwas schief. ACHTUNG: manche Updates können eventuell mit "Tuning" in Konflikt kommen oder dieses verhindern.
  3. A

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Ich bin ja echt Fan vom TQ HPR50 und den damit möglichen Bikes und dem natürlichen Fahrgefühl. Aber leider sind diese Bikes noch nicht für alles zu gebrauchen. Ich fluche zwar teilweise auf mein Rise, aber zwei Wochen Laax und Davos waren kein Problem und ich habe den Akku nie leerbekommen...
  4. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Mich betrifft es nicht. Habe den 540er im m-Team und notfalls noch den Rex. Da muss ich lange fahren, dass es mich erwischt. Mehrtagestouren würde ich nur mit eigenem charger machen
  5. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Danke für die Info. Das ist suboptimal, wenn man damit planen möchte für wirklich lange Touren
  6. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Bin gerade in Flims-Laax und habe auch keine passenden Stecker gefunden an den Ladesäulen. Allerdings habe ich es nur kurz probiert, da ich genug Akku hatte und nicht laden musste. Wäre aber spannend das zu wissen.
  7. A

    OneUp Carbon E-Bar: E-MTB-Lenker mit Stealth-Kabelführung

    Meiner Ansicht nach schon ein bisschen: durch den Kanal bei E-Model passt das Kabel der Remote durch. Beim nicht E-Model fehlt dieser Kanal unf man muss das Remotekabel aussen entlang ziehen. Andere Kabel oder Leitungen passen nicht durch
  8. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Nein, das nervt zwar auch - aber das wusste man ja vorher ;) Ich meine eher tickern, quietschen, vibrieren aus dem Tretlager, Motor, Rahmen. Schabende Lager, sich lösende Verschraubungen am Hinterbau... Alles was hier so im Thread beschrieben wird an Problemen habe ich an meinen beiden Bikes in...
  9. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Ja, der Spassfaktor ist keine Frage. Vom Fahren her ist es genial und ich komme als Anfänger damit Strecken runter, die hätte ich mit meinem vorherigen Bike gar nicht erst versucht.
  10. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Ich bin überhaupt kein Schrauber. Maximal habe ich bislang mal Bremsbeläge gewechselt und Reifen erneuert - Antrieb, Lager und Co zweimal im Jahr (alle 3000km) beim Mech checken und allenfalls machen lassen. Das Rise macht mich irre: auf jeder Tour klappert, quietscht und schabt etwas anderes...
  11. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Musst du aber glaube ich extra kaufen - bei mir war es dabei. Gibt Einsätze für Garmin, Wahoo und Sigma
  12. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Zur ersten Frage: das ist sicher Ansichtssache. Wenn du beim kleinen Akku bleiben willst, dann hast du beim 23 ein ordentliches Gewichtsersparnis. Der neue kleine Akku ist wesentlich leichter als der alte kleine. Ein paar Details sind schöner gelöst beim 23er. Mir gefallen: integrierter Vorbau...
  13. A

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Rise in M wiegt derzeit 18 ohne Pedale und in L 18,5 ohne Pedale. Haben aber die schwere 36er Gabel, den schweren Dampfer und eine Reverb Axs verbaut. In der Ltd-Ausstattung käme man (mit grossen Akku) auf unter 17
  14. A

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Dann hast du vermutlich das von meiner Frau und mir gesehen 🤣🤣 Spass beiseite. Wir sind mit unseren Rise oft in den Bergen (CH und IT), haben aber auch den grossen Akku und fahren fast nur in Eco.
  15. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Wird schwerer sein ;) Wenn es es genau wissen willst, musst du dir sicher die Gewichte heraussuchen. Ich glaube nicht, dass das gerade jemand hier so parat hat.
  16. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Dann nehmen wir die letzten 5 Jahre und nur meine eBikes. Da hatte ich Scott Strike, Scott Genius, Speci Levo, Cannondale irgendwas und ein Cube Fully. Haltedauer immer zwischen 1 und 3 Jahren und um die 3000 -4000 Kilometer/ Jahr. Rein von den Geräuschen, die nicht sind, wie sie sein sollen...
  17. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Schaltwerk ist nur ab M-Team ein Di2
  18. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Musst du in der Orbea-Liste schauen. Ich glaube erst ab dem M-Team. Ich habe zweimal das 23er und finde, dass es viele Geräusche macht (siehe ein paar Posts weiter oben von mir)
  19. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Ich muss da leider michi zustimmen. Ich bin in den letzten 15 Jahren "billig" Bikes wie Bulls Team-Bikes und "teure" wie Scott, Speci und Cannondale gefahren. Kein Bike hat nach so kurzer Zeit so viele Geräusche gemacht wie meine beiden Rise - und vor Allem: wenn doch, hat man diese behoben und...
  20. A

    Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

    Ganz genau. Es gibt aber neu auch zwei unterschiedliche Motoren - im M10 ist aber der "grosse/ bessere" verbaut.
Zurück
Oben