Suchergebnisse

  1. KalleAnka

    Bikebranche 2023

    Ich finde die Produkte auch spannend. Mich hält allerdings immer das gleiche Argument von der täglichen Nutzung des Bikes für innerstädtische Besorgungen ab: Ich kann es nirgends sicher abstellen. Und da sehe ich wenig positive Entwicklungen. Eher gar keine. Schade.
  2. KalleAnka

    Bikebranche 2023

    Ja, schon richtig, aber da musst Du zwischen dem Einzelkämpfer ums Eck und @Titanbein1302 schon unterscheiden. Der hat sicher (trotzdem nur geschätzt) weit über 40 Räder im Laden stehen. Und ich kann mir nicht vorstellen, wie man mit dieser Ladengröße kaufmännisch überleben soll, wenn man nicht...
  3. KalleAnka

    Bikebranche 2023

    Ich glaube mit 40 Rädern im Bestand, kannst Du nach einem Monat zumachen. Dann sollten die längst alle weg sein. Oder die Liefersituation bei Neubestellungen müsste sich schon dramatisch geändert haben.
  4. KalleAnka

    Bikebranche 2023

    Das mag ja für die relativ neuen Light-EMTBs gelten, aber ich persönlich habe weder bei dem über 3 Jahre alten Rotwild RX750, noch bei dem über 2 Jahre alten Santa Cruz Bullit das Gefühl, dass es sich um ein veraltetes Bike handelt. Hier scheint die Entwicklung eher gemächlich voran zu gehen...
  5. KalleAnka

    Bikebranche 2023

    Besser hätte man es nicht ausdrücken können! Schade, dass ich nur einen "Daumen hoch" vergeben kann!
  6. KalleAnka

    Bikebranche 2023

    Das ist aber dünnes Eis, sonst würde es ja jeder machen. Ich bezweifle, dass sich die Umsätze ohne die große Anzahl verhältnismäßig kleiner Händler halten lässt. Auch wenn es manche Hersteller probieren. Wir werden sehen.
  7. KalleAnka

    Bikebranche 2023

    Das werden sich die Hersteller aber sicherlich nochmal durch den Kopf gehen lassen, wenn sie reichlich Räder übrig haben. Aber Du hast schon recht, es verbleibt ein hohes Risiko für kleine Händler.
Zurück
Oben