Suchergebnisse

  1. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Wenn ihr es komplett anders konstruieren könnt, euer glück. Den wenn es komplett anders ist, greift das patent nicht. Hab heute mein rad für eine komplette tour verliehen. Probefahrt war sehr überzeugend. Aber auch die Erkenntnis, man kann es schwer beschreiben. Skepsis aber durch versuch...
  2. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Dann muss man den bauraum im oberrohr eben anpassen. Macht eh sinn, vielleicht ist da ja mal irgendwann ein stellmotor für die geschwindigkeitsabhängige vorspannung der federn. Schaut mal bei scott was die mittlerweile im rahmen unterbringen. Allerdings immer noch angesteuert mit utopisch...
  3. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Ein paar sprüher im passenden rot drüber und quasi unsichtbar. Oder golden. Querliegende federn und obenliegende nockenwelle, kann man ruhig auch betonen. Ich werd so ein upgrade dann auch machen wegen gewicht. Aber momentan ist der abschalter noch ideal wenn man andere mal mit dem rad fahren lässt.
  4. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    ok, viel text: vorweg, eine persönliche beschreibung von mir was das system macht. ich erkäre es am beispiel auto, weil das fährt wahrscheinlich fast jeder hier und kann damit evtl. besser nachvollziehen was gemeint ist. Stell dir vor du hast ein auto das bei 2 uhr lenkeinschlag das lenkrad...
  5. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Das erste mtb hatte wahrscheinlich > 72 grad lw und > 10cm vorbau. Kominiert mit lenker unter 60cm. Und damit im uphill ein besseres lenkverhalten als dein heutiges ebike. Aber halt nur dort. Kis kann das neutralere einlenken ohne den nachteil in der abfahrt simulieren. Aber ist...
  6. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Nach diesem wochenende evtl kleine zusammenfassung. Mir fehlt noch das ambitionierte abfahrtsszenario. Zumindest die kurzen abfahrten. alles was 250-700hm abfahrt hat und richtig hart ist, ist leider noch nicht schneefrei.
  7. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Fällt bei dem ganzen kabelgedings gar ned so auf.
  8. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Was verständlich ist. Der umstieg auf shimano würde sich viel stärker auswirken als das lenksystem.
  9. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Jesse melamed neu bei canyon, erste videos sind draussen mit dem spectral. Aber noch kein k.i.s. an board. Das wäre jetzt die Chance für das system.
  10. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Klar. Grund waren lenkwinkel mit 70 grad plus, lenker unter 600mm. 26er laufräder. Irgendwo musste die laufruhe in der abfahrt ja herkommen. Georg egger fährt immer noch 120mm 😀 Das wird also noch dauern. Mir persönlich fehlt bei zu kurzen vorbauten das moment für moves am vorderrad. Ist...
  11. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    @Lutz-Scheffer Mit einem 0-20mmvorbau und einem lenker mit backsweep sind die griffe weit hinter der lenkachse. Ich hab meinen vorbau und lenker so eingestellt das die griffmitte in flucht zum steuerrohr direkt durch die nabenachse laufen und empfinde das als optimales lenkverhalten. Fahre...
  12. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Generell nicht meine baustelle aber man hat in der Vergangenheit schon oft gesehn das man mit seltsamen marketing so manche gute innovation verhindern kann. Also bevor noch weiter an einem trinkgelage organisiert wird und evtl ein 4h video davon hochgeladen wird meine tips die vielleicht nicht...
  13. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Man zahlt für die idee und die für ein jahr exklusive patentlizenz. Ausserdem wurde ja schon besprochen, du kannst dir das ganze nachbasteln wenn du es nicht vervielfältigst oder kommerzielle gedanken hegst. Gibt schon ein Specialized im mtb forum mit dem system.
  14. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Schulterprobleme sind auch nicht selten bei mtb fahrern. Ernstgemeinter tip, beim kollegen mit knieproblemen war ein ovales 28er kettenblatt die lösung.
  15. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Dann musst du mit starrgabel fahren. Da stabilisiert nix und das vorderrad sucht sich so einiges an wegen. Hab mit reibschaltung ohne index angefangen. Das schon auch nicht einfach im gelände. Klickpedal passt am besten. Positioniert den fuss immer optimal, ermöglicht zug und verhindert...
  16. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Ich wiederhole mich aber mechanische federn die das fahren und gewisse funktionen unterstützen gibts am mtb jede menge. Keiner stellte aber in der vergangenheit fahrwerk, indexierte triggerschaltung, schaltwerke, klickpedale oder dropperposts in frage. Fahrt doch dann bitte mit Starrbikes. Ich...
  17. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    600w zusätzlich die nicht mal eine volle kurbelumdrehung erfordern haben natürlich kaum performanceverbesserung. Zwei grössere kugelschreiberfedern im oberrohr die man anfangs nicht mal bemerkt: bedenklicher support für unfähige fahrer! 😅
  18. 5

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Viel interessanter als die info wer aller den lenker ohne KIS festhalten kann wäre: wie laufen die tests von @KäptnFR ?
Zurück
Oben