Suchergebnisse

  1. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Im Nachbarforum gibt es meine Modifikation zu sehen.. Hatte das Problem, dass ich eigentlich ohne Spacer unterm Vorbau fahre... https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-syntace-k-i-s-im-test-die-lenkungs-revolution-fuers-mountainbike.966279/post-18741526
  2. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Ich füge nur noch eines hinzu: ich erprobe zur Zeit 1 Feder, die dann aber nur 500 Gramm Handkraft hergibt. Das ist aber schon eine Feder, die nicht dynamisch dauerfest wäre.
  3. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    "Geplänkel sein lassen" und in einem Satz? Schade.
  4. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    ich versuche es noch mal: eine Feder, die derart stark gelängt wird und gleichzeitig die hohe Kraft übertragen muss, hält nicht. Das ist wie oft in der Technik oder in der Natur: Beispiel: ab einer gewissen Größe kann ein Vogel nicht mehr fliegen, denn sein Gewicht wächst stärker als die...
  5. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Hier ist der Berechnungsgang von Federn gut erklärt: https://www.maschinenmarkt.vogel.de/so-berechnen-sie-eine-stahlfeder-a-882119/ Niemand in der Industrie rechnet das aber praktisch händisch aus, sondern verwendet eine Software. Meine gibt es leider nicht gratis, anscheinend gibt es hier...
  6. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    ja, das nähert sich meinen Vorstellungen. Würde noch einen Deckel drauf machen, vielleicht transparent, um nicht mit losen Fäden an der Hose oder so hängen zu bleiben. Sehr cool!!
  7. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Der Federweg ist sehr lang im Vergleich zur Kraft, eine Feder wäre nicht dauerfest. zwei Federn halbieren die Kraft pro Feder, dann ist man wieder im "gesunden" Bereich. Das war jetzt ziemlich "Sendung mit der Maus", aber wenn Du mehr willst, empfehle ich ein Maschbau-Studium, das hat mir auch...
  8. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    ok, wirklich viel Text, aber hoch interessant. Wie ich sehe, hast Du auch das "Original"-System"von Jo dran, genau wie @KäptnFR ... Find ich klasse von Jo, das zur Verfügung zu stellen! Daraus eine "flache", vielleicht sogar gekapselte Version zu machen, scheint mir nicht schwer. Dazu sollten...
  9. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Danke für die Einblicke! Gibt es die Stöpsel zu kaufen?
  10. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Klasse! Hast Du auch einen Lenkeinschlagbegrenzer dran?
  11. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Der vordere Kabelbinder stützt sich ja an der Verbindung Oberrohr/Unterrohr ab. Aber wahrscheinlich reicht auch schon die Haftreibung zum Oberrohr für die Zugkraft (die ja nur einige 10N bzw Kg sein dürfte)
  12. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Der Käpn fähr gerne sehr tiefe Front, der Nocken brauch aber Platz.. dafür gibt es von Syntace einen speziellen Vorbau, der nach unten zeigt. ("FlatForce"). Das Problem habe ich auch, Oberkörper lang -> zu großer Rahmen -> Stack zu hoch. Bei mir reicht es aber meist, ganz ohne Spacer zu fahren...
  13. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Ich gebe zu, mit Kleben habe ich nicht viel Erfahrung, da ich hochbelastete und sehr ölige Anwendungen als Entwickler betreue. "Kleben heißt Glauben, besser ist Schrauben" hat mir der Leiter des "Competence Center Klebetechnologie" eines großen Deutschen Maschinenbauunternehmens mal gesagt. :)
  14. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Danke, gute Tipps dabei. Das Klebeband kannte ich noch nicht. Werde aber eine rückstandsfrei entfernbare Version auf dem Obererohr bauen müssen, in meinem Steuerrohr ist nicht genug Platz durch die Kabeleinführungen. Zeige das vor, wenn fertig.
  15. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Der wohl seriöseste YouTuber mit der größten Fangemeinde hat es getestet EDIT: da war jemand schneller ..und für gut befunden. Chapeau, Jo. Woran erkennt man gute Erfindungen? Wenn sie von Anderen als die Eigenen verkauft werden. Wobei ich Canyon nichts Böses nachsagen will, sind ja Partner...
  16. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Ja, ich habe noch ein 301 MK10, da sind Löcher. Das hat aber keinen flachen Lenkwinkel.. Im Prinzip kann man ins Oberrohr Löcher bohren, denn das steht unter Druckspannung. Und Risse gibt es nur unter Zug. Siehe die ganzen Gravel-bikes mit Fixierung für die Oberrohrtasche. Allerdings denke ich...
  17. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Also ich würde auch mal bei Jo vorbeischauen, dann aber mit meinem Nachbau, und mir dann zusammen mit ihm / euch über eine Nachrüstlösung in Kompakt-Format diskutieren. Versuche mich gerade gedanklich an einer internen Lösung für ein Stumpjumper ... p.s. wäre noch über Tourentipps am Chiemsee /...
  18. D

    Syntace/Liteville KIS im Test: Lenkassistent eine Revolution am E-MTB?

    Danke, ich weiß was Du meinst (siehe Patent mit der Druckfeder) --> kommt in die Befestigung auf dem Oberrohr.
Zurück
Oben