Suchergebnisse

  1. L

    Erfahrungsbericht Orbea Rise M10 nach 500km

    Fazit: Motor war defekt und würde getauscht...
  2. L

    Erfahrungsbericht Orbea Rise M10 nach 500km

    Habe seit dieser Woche einen E01020 und W10300 Error. Am Anfang konnte ich durch einen Neustart den Fehler "beheben" aber sobald ich angehalten oder aus/eingeschaltet habe, war der Fehler wieder da. Kurz konnte ich es auch durch das Reinigen des Magneten hinten lösen. Aber seit Gestern kommt der...
  3. L

    Light-EMTBs

    ich bin letzt auf der Mittagspausen-Runde (Orbea Rise) mit roter Akku Leuchte los. Nach wenigen Metern war dann der Akku leer und es ging erstaunlich gut. Klar gefühlt mit angezogener Bremse und anstelle von 2-4 Runden nur eine, aber jetzt nicht wesentlich langsamer als mit dem Bio-Enduro-Bike...
  4. L

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    ich hab noch ne Magura MT7 im Keller, müsste mal schauen ob ich auch die Scheiben noch habe, könnte ich Dir zu nem fairen Preis überlassen. Cheers Lars
  5. L

    Erfahrungsbericht Orbea Rise M10 nach 500km

    vom "Sitzgefühl" ist es ähnlich wie das Raaw, das Rise hat aber nen längeren Vorbau. Auf dem Trail finde ich es deutlich wendiger als die Madonna, was aber auch am schmaleren Lenker (780 vs 800mm) liegen kann. Für das was ich hier zu Hause (Zürich) fahre, ist das Rise genau richtig. Das Raaw...
  6. L

    Erfahrungsbericht Orbea Rise M10 nach 500km

    @KonstantinJ ich bin 185 und fahre das Rise in L, mein Bio Bike ist ne Madonna V.1 in L wenn man das richtige Fahrwerks-Setup gefunden hat, fährt sich das Bike echt super ausgewogen. Wobei ich es hauptsächlich auf meinen Hometrails bewege. Die sind ehr easy mit wenigen steilen/technischen...
  7. L

    Erfahrungsbericht Orbea Rise M10 nach 500km

    also ich nutze das Rise als Pendel Bike und geh über den Mittag auf die trials..fahre zwar keine 200hm beim pendeln aber beim Trailride sind es knapp 250Hm. Das geht gut und die Unterstützung ist genau richtig. Wenn es schnell gehen muss Boost, wenn man sich bisschen challengen will 1-2 Stufen...
  8. L

    Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

    an meinem Rise ist die XT 4 Kloben mit jeweils 180mm Scheiben verbaut. Glaube wenn man das Bike nicht gerade auf sehr steilen und langen Trails bewegt, kommt man mit der Kombi recht gut zurecht. Fahre mein Rise hauptsächlich auf meinen Hometrails (ca. 400 Hm / 3km) und die Bremse wäre mir jetzt...
  9. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    habe mir in die Race Face (TURBINE-R30 TLR 15/110mm IS) auch sehr schnell eine Delle gefahren. Habe sie bisher noch nicht tubeless aufgebaut, hoffe das klappt jetzt noch. Aber schon bisschen schade.
  10. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    Leider zu früh gefreut, neues Problem: Dämpfer hält die Luft, wenn man sich jedoch aufs Bike setzt, sackt (langsam) es komplett in den Federweg. Entlastet man den Dämpfer, gibt er den Federweg wieder komplett frei. Dämpferpumpe angeschlossen, Druck immer noch der selbe (- die Luft im Schlauch)...
  11. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    Hey habs lösen können, Fox hat mir recht schnell zurückgeschrieben und empfohlen den Dämpfer auszubauen. Nachrückfrage ob das nicht gefährlich sei, meinte der nette Herr, dass nichts passieren könnte. BITTE Vorsicht, glaube beim s.g. "Stuck Down" sollte man dieses Vorgehen nicht machen! Das...
  12. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    krass beim Füllen war mir bekannt, beim Luft ablassen nicht. Danke für den Tipp. Wollte jetzt den Dämpfer komplett ausbauen, aber drehe jetzt seit 5 Minuten an der Schraube und bekomm sie nicht raus: edit: Tipp mit dem Hinterbau hat leider auch nichts gebracht :-( habe jetzt mal Fox geschrieben
  13. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    danke für Deine schneller Antwort. wie hätte ich das denn vermeiden können? Habe erst die Luft übers Ventil abgelassen, habe dann noch komplett komprimiert und im komprimierten Zustand nochmals das Ventil betätigt. Habe es nochmals über Ventil versucht aber leider kein Erfolg :-(
  14. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    grosses Kino, wollte gerade den grösseren Token einbauen. Luft komplett aus dem Dämpfer gelassen, Sleeve anfangen aufzudrehen, Peng und das Sleeve bis an Anschlag und jetzt bekomm ich es nicht wieder drauf...kennt das Problem vielleicht jemand?
  15. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    nur um sicher zu gehen: mehr LS oder HS Rebound? Hab auch das Gefühl, dass der Rebound deutlich schneller gefahren werden kann als empfohlen. Generell sind die Dämpfer Setup Empfehlungen seitens Orbea recht dürftig, Compression bspw. fehlt komplett. Habe den Rebound bei 280-300psi mal komplett...
  16. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    mit 300psi Reb 2 und Comp 4/12 ists schon besser. Mehr Druck kann meine Dämpferpumpe gar nicht, daher werde ich noch mit dem Rebound und ggf. einem noch dickeren Token mal experimentieren ;-)
  17. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    weisst Du zufällig Deine Compression und Rebound Settings? Im Bluepaper von Orbea steht bei ab 280psi Rebound komplett zu...
  18. L

    E-MTB-Neuheiten 2021 – Orbea Rise im Test: Die farbenfohe Leichtigkeit des Seins

    Hat noch jemand Probleme mit dem Dämpfer Setup? bin knapp 92-95kg inkl. gear, habe bereits den 0.4lbs Token eingebaut und bin bei knapp 30% SAG (1.2cm) 295psi (DPX2) Auf meinen eher gemäßigten Hometrails schlägt der Dämpfer fast immer durch, trotz 3 Clicks Rebound und o.g. Setup. Max. sind...
  19. L

    Erfahrungsbericht Orbea Rise M10 nach 500km

    hey ich fahre auch mit dem Rise ins Büro, auf der Ebene kommt man sehr schnell auf die 25 km/h dann musst halt selber entscheiden, ob fester in die Pedale trittst oder gemütlich cruist. Auf meinem Weg ins Büro, habe ich aber einen kurzen knackigen Anstieg. Wenn ich den im Boost Modus und...
Zurück
Oben