Suchergebnisse

  1. lexle

    Canyon/Syntace K.I.S. – Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

    Was will man von den Deppen drüben erwarten? Waren die die auch meinten mehr als 100mm Federweg und Scheibenbremsen setzen sich niemals durch :)
  2. lexle

    Yamaha E-Bike: Eigenmarke für MTB, Gravel und Urban

    das ist halt er erste Step, den se in USA angetestet haben, Mit 500Wh , 23,9 Kilo ohne Pedale und der Geo erwarten die sicher selbst kein Mrd. Umsätze,, müssen se halt mit der nächsten Version ne Innovation vorlegen. Wenn der Preis stimmt werden das trotzdem einige Südländer schon wegen dem...
  3. lexle

    Neue AirTag-Halter von Lezyne: Bluetooth-Tracker am E-MTB verstecken

    kennt jetzt schon jeder Dieb und sucht doch da als erstes. Wir haben es doch mit gewerbsmäßig organisierten Banden zu tun.
  4. lexle

    SQlab-Neuheiten für 2023: Neue Produkte des Ergonomieexperten

    Die Sättel passen ja super, fahre die auf allen Bikes. Was man aber mal endlich lösen sollte ist das die alle nach relativ kurzer zeit bereits im Sitzgestell an der Verbindung in die Kunststoffschläuche zu knarzen und knacken anfangen.. Das kann man anders lösen..
  5. lexle

    Fair Bicycle Drop Best: Sattelklemme mit weitem Verstellbereich

    Einfach ne passende Stütze kaufen.. das sieht ja echt zum speien
  6. lexle

    Problem mit Thule VeloSpace XT 2

    Problem hatten wir auch an nem nagelneuen 3er und Thule.. Das liegt an der Kupplung des BMW.. nicht wirklich kompatibel.. ein Unding.. Liegt an der Position der Steckdose.. da hat BMW wohl nur sein eigenes Modell getestet.. wenn überhaupt
  7. lexle

    Bosch CX 4. Generation Motoraufhängung

    die japaner haben es geschafft sich mit dem EP 8 gleichzeitig in den eigenen Hintern und Eier zu treten
  8. lexle

    Freiwilliger Rückruf von Specialized: Levo & Kenevo Gen. 1 Akkus betroffen

    3 Jahre a 200.000 p.a = 600.000 (zweitakkus nicht mitgerechnet) *15% = 90.000 Stck.. ein “paar” halt :)
  9. lexle

    Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro

    Rider weight ist 109 Kilo wie beim Levo, liegt aber nicht am Rahmen sondern an der Rovallaufrädern. das S5 wird sicher keine 21 sicher knapp über 19
  10. lexle

    Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro

    Beim Bullit hat man halt einen pseudo EP8 Full Assist der aber schwach ist , klappert, keine Leistung im vergleich zu Bosch und co hat . Ich weiß wovon ich spreche ich hatte es.. Geiles Bike aber EP 8 ist der mieseste Motor den ich je gefahren bin. mit ganz weitem Abstand. Bei einem SL weiß...
  11. lexle

    Krisenstimmung trotz E-Mountainbike-Boom: Liteville & Syntace suchen Investor

    Jetzt geht es dem Herrn Klieber mal so wie sonst seinen Kunden.. Habe da mal 1 Jahr auf nen Rahmen gewartet ... Syntace hat ja immer Lagerhaltung vermieden und die Kunden Ewigkeiten auf Lenker, Vorbauten oder Laufräder warten lassen.. Tja ..so gehts mal andersrum
  12. lexle

    Specialized Levo Gen3 2022 – Neuheit im Test: Mullet, Display, S-Sizing, 90 Nm – Check

    denke das war letzte Woche schon ausverkauft als die Händler bestellen konnten
  13. lexle

    Specialized Levo Gen3 2022 – Neuheit im Test: Mullet, Display, S-Sizing, 90 Nm – Check

    das ist ein schreibfehler 😂 muss heißen PRO: endlich kein schwachsinns block Lock mit weniger Lenkeinschlag als manche Doppelbrücke
  14. lexle

    Specialized Levo Gen3 2022 – Neuheit im Test: Mullet, Display, S-Sizing, 90 Nm – Check

    Laut speci nicht möglich, in Realität wahrscheinlich doch, aber anfangs nur als Defekt Ersatz und sicher 400€ oder so..
  15. lexle

    Specialized hat neues Hinterbau-Patent eingereicht: Kommt das Kenevo mit Demo-Hinterbau?

    Nur das exakt diese “neue“ Patentzeichnung mit dem Kenevo nun wirklich schon seit Monaten in fast jedem Forum gezeigt wurde...
  16. lexle

    Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!

    Ich bin jetzt mal wie die Retrobiker in Ihren Hassforen: Kann man den ganzen Retro, Biobike, Rennrad und Race Scheiß weglassen? Interessiert hier niemand 😂
  17. lexle

    Rotwild R.E 375 im Test: Leicht und auf maximale Performance getrimmt!

    Oder 20,x kilo mit Full power in nem Turbo Levo.. Für mich mit light EMTB nur Sinn wenn das Bikegewicht wie bei meinem Levo SL bei unter 17 Kilo liegt
  18. lexle

    Rotwild R.E 375 im Test: Leicht und auf maximale Performance getrimmt!

    Was „drückt“! man den an so einem Retrobike? Der gleiche Schwachsinn wie „Mullet“ das Vokuhila auf deutsch heißt.. Wo ist vorne 29 „kurz“ und 27,5 hinten „lang“? Früher hatte man mal mixed gesagt was deutlich besser zutraf. Aber das sind halt die Pseudohipster die 5 Jahre zu spät aufs Ebike...
Zurück
Oben