Suchergebnisse

  1. fatbikeGM

    Scott Contessa Lumen eRide 900 im Test: Voller Einsatz für vollen Spaß

    Ein richtig guter Test, vielen Dank dafür! Das mit der Akkukapazität sehe ich genauso. Vielleicht macht es Scott ja absehbar wie Orbea, wo es das Rise wahlweise auch in Alu und mit 540er Akku gibt? Ein Lumen in Alu, mit 540er Akku, der Ausstattung des Spark 900 (hochwertiges Fox-Fahrwerk...
  2. fatbikeGM

    Neues Specialized Levo SL 2023 im Test: Das ultimative Light-E-MTB?

    Ich beantworte mal selbst falls es noch andere interessiert: 29x2.6. Quelle: Manual.
  3. fatbikeGM

    Neues Specialized Levo SL 2023 im Test: Das ultimative Light-E-MTB?

    Cooles Rad! Als Comp in schwarz schick, gut ausgestattet (zumindest falls es die Performance Gabel aus dem Text und nicht die Rhythm aus der Tabelle ist) und _vergleichsweise_ preiswert. Als Ltd mit Flight Attendant zwar der ganzen Elektronik wegen nichts für mich aber auf jeden Fall konsequent...
  4. fatbikeGM

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Vielen Dank für den Artikel und die Kommentare (bis ca 9:30 Uhr): Die haben mir genau das fehlende bisschen Motivation geliefert, um heute mal wieder eine längere Runde mit dem Bio zu fahren 😀 Ich sehe es in einem Punkt genau wie Lutz S (oder wahlweise Cicero): Variatio Delectat (Abwechslung...
  5. fatbikeGM

    SQlab Innerbarends 2.0 411 & 410: Mehr Griffmöglichkeiten für die Langstrecke

    Daumen hoch für die Dinger: Nachdem sie sich am Bio-Bikepacking-Fully 2 Jahre bewährt haben sind sie mittlerweile auch am E-Fatbike. Ich hatte auf langen Strecken vorher oft Schmerzen, jetzt nicht mehr. Ich benutze sie mit Griffen von SQLab.
  6. fatbikeGM

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Hast du an deinem Bosch-Bike ein Kiox? Falls ja dann lass dir bitte mal die Eigenleistung in Watt anzeigen um das besser einschätzen zu können. Für mich käme die Unterstützung des TQ nicht annähernd an den Tour-Modus des Bosch heran: Bei längeren Steigungen komme ich bei guter Tagesform auf...
  7. fatbikeGM

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    "It is possible to remove the battery, but you’ll need to drop the motor out to do so." Quelle
  8. fatbikeGM

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Krass! Ich habe dieses Jahr ein Rad gekauft, das ich regelrecht hässlich finde, was in seinem Einsatzgebiet aber hervorragend funktioniert (Faltrad „Birdy“) und bin sehr glücklich damit. Ok, wenn es das nur in Pink gegeben hätte wäre es vom Laden direkt zum Lackierer gegangen 😉
  9. fatbikeGM

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Zentrale Stromversorgung bedeutet auch Kabel, nur halt Strom- statt Steuerungs-Kabel, siehe Fox „Live Valve“(?). Der Wirkungsgrad von drahtloser Energieübertragung ist halt eher schlecht 😉 Rock Shox‘ „Flight Attendant“(?) ist ein System, das nach meinem Verständnis etwas ähnliches macht wie...
  10. fatbikeGM

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Ist dir echt wichtig, wie dein Rad aussieht? Von der Seite? Im Stand? Warum? Die Frage ist ernst gemeint. Für mich gilt „Form folgt Funktion“.
  11. fatbikeGM

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Ein Aspekt zur Integration des Dämpfers der mir wichtig ist: Es passt echt viel ins Rahmendreieck. Hier zu sehen an einem aktuellen Spark: Die Tasche im Bild hat etwa die Größe meines 4l Ortlieb Framepack und zusätzlich geht noch eine Flasche rein! Durch die Framepacks in mehreren meiner Räder...
  12. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Ich finde das Scott Lumen top! Wie viel Aufwand es wohl ist, den Haupt-Akku auszubauen? Ich frage mich nicht wegen Gewichts-Optimierung sondern wegen meines Urlaubs vor ein paar Wochen wo das Rad nachts immer im Auto lag.
  13. fatbikeGM

    Neues Scott Lumen-Light-E-MTB im ersten Test: Darfs ein bisschen leichter sein?

    Das ist ja mal ein geiles Rad! Ich werde eins für eine Probefahrt suchen. Ich bin gespannt, ob Scott noch Alu-Modelle nachlegt. Wunschkonzert für mich wäre: Alu mit komplett Shimano XT (wie das Spark 910) und großer Reifenfreiheit (damit ich die 27.5x2.8 fahren kann die ich in meinem Bio Spark...
  14. fatbikeGM

    Schwalbe Recycling-Projekt: Die ZEG macht mit!

    Eine feine Sache, dieses Recycling-Projekt! Ich werde deswegen in Zukunft nur noch Schwalbe-Reifen kaufen.
  15. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Thömus Lighrider Ultimate bei ebike-mtb.com Das liest sich doch, bis auf die angestrengten Schweiz-Witze, ganz gut.
  16. fatbikeGM

    Focus Jam² 2020 Umbauten

    Vorne: RRP Proguard Bolt On Hinten: SKS Mudrocker mit beiliegender Verlängerung nach vorne Unter beide passen auch dicke 27,5er (hier Maxxis Minion 2,8 auf 40er Felge). Keine Ahnung, wie es mit 29ern wäre. Um im Gelände nicht komplett eingesaut zu werden reichen die. Speziell beim vorderen wäre...
  17. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Bestimmt. Die 30 Watt kann ich schon überbieten: Auf der selben Strecke (eine Variante meiner Hausrunde), an zwei aufeinander folgenden Tagen, mit gleichem Motor (CX 4) und kontinuierlich im selben Modus (Tour) habe ich in jeweils ziemlich genau einer Stunde einmal ~219 wh verbraucht (35% eines...
  18. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Interessanter Gedanke!
  19. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Das sehe ich auch so, spätestens seit ich im Urlaub vor 2 Wochen nur das E-Fatbike dabei hatte und überraschend zu einer, wenn auch entspannten, Gravel-Runde eingeladen wurde. Das war sicher suboptimal, hat aber trotzdem Spaß gemacht😀
  20. fatbikeGM

    Light-EMTBs

    Ich habe ein Rad für 10.000€ mit externem Akku gekauft und für mich ist das eine positive Eigenschaft (Standard-Akkus, leichter, leichter abnehmbar, mehrere Akkus im Rahmendreieck möglich etc). 2 Argumente die oft für integrierte Akkus angeführt werden sind mir hingegen komplett egal: - schöner...
Zurück
Oben