Suchergebnisse

  1. subdiver

    Light-EMTBs

    Heute früh an der Supermarktkasse habe ich gesehen, dass in der neuen eMTB ein Vergleichstest der neuen Light‘s ist. Lohnt sich das Heft bzw. steht da was drinnen, was hier noch nicht bekannt ist?
  2. subdiver

    Light-EMTBs

    Der TQ sollte für ein DC Bike mit viel Eigenleistung schon passen, wenn man keine steile Gebirgstouren plant. Für ein Trailbike gibt es sicher bessere Alternativen.
  3. subdiver

    Light-EMTBs

    @aufStand Ich habe zwar noch das alte Spark, aber das Neue empfinde ich komfortabler. Also könnte das Lumen gut für mich passen.
  4. subdiver

    Light-EMTBs

    Da stimme ich Dir zu. Das Lumen spricht mich momentan für meinen Light-Einsatzzweck am Meisten an. Wäre mittelfristig eher Spark als Genius Ersatz gedacht. Man wird nicht jünger ;) Also das Lumen für die flacheren, schnellen Runden und das Genius für die langen, hohen Gebirgstouren.
  5. subdiver

    Light-EMTBs

    Na ja, mein Bosch klappert auch und dazu kommt das Gejaule. Der EP8 RS jault, so meine ich, nicht so laut. Die Referenz in bzgl. Lautstärke ist bislang für mich der Ride 60 und 50. Btw. das Rise 2022 gibt es momentan zu guten Konditionen, könnte man fast in’s Grübeln kommen 🤔
  6. subdiver

    Light-EMTBs

    War der Fazua (Nox) nicht immer die erste Wahl von Mr. Eit ? Mal abgesehen vom Geklapper, fährt sich der EP8 RS schon angenehmer als mein Ride 50.
  7. subdiver

    Light-EMTBs

    Orbea hat mit dem EP8 RS im Vergleich anscheinend kein so schlechtes Ergebnis erzielt.
  8. subdiver

    Light-EMTBs

    Na ja, schön geht anders 🤔
  9. subdiver

    Light-EMTBs

    Es kommt ein neues eZesty mit Fazua Ride 60 wahrscheinlich im März- April.
  10. subdiver

    Light-EMTBs

    Das Scott Lumen ist wohl das innovativste Light in 2023, falls sie es da noch liefern können. Ich möchte es auf jeden Fall probefahren und dann entscheiden.
  11. subdiver

    Light-EMTBs

    Ich bin beide gefahren (Pivot und Rise), bezgl. Geometrie und Fahrverhalten gefiel mir das Rise besser. Beim Motor empfand ich den Fazua im Pivot angenehmer und natürlicher. Der Preisunterschied beträgt aber bei ähnlicher Ausstattung derzeit ca. € 3.500,— 🤔
  12. subdiver

    Light-EMTBs

    Gestern bei einem Händler das 2022er Orbea Rise M10 reduziert auf € 6.600,— gesehen. Auch in meiner Wunschfarbe und Größe. Optisch für mich immer noch das schönste eMTB und könnte bei diesem Angebot schwach werden. Wenn nur der (alte) Shimano nicht wäre.
  13. subdiver

    Light-EMTBs

    Danke, das erklärt für mich einige Deiner Beiträge.
  14. subdiver

    Light-EMTBs

    Mit meinem eZesty schaffte ich mit sehr sehr viel Eigenleistung maximal 1.500HM mit dem 252er Akku. @Forest Darf ich nach Deinem Alter fragen?
  15. subdiver

    Light-EMTBs

    Na ja, für mein Alter bin ich sehr fit aber mit einem 360er Akku würde ich, wie die meisten eMTBler, keine 2.300HM fahren können.
  16. subdiver

    Light-EMTBs

    Denke, dass Du die Ausnahme darstellst, denn Du würdest das auch ohne Motor fahren. Du bist also nicht repräsentativ.
  17. subdiver

    Light-EMTBs

    Temperaturen um die 10 Grad im Kellerabteil oder Tiefgarage sollte doch der Akku ohne Probleme abkönnen. Bei Minusgraden sieht es natürlich anders aus.
  18. subdiver

    Light-EMTBs

    Mein Scott Händler hat bislang nur die Katalogbilder und noch keinen Veröffentlichungs- oder -Liefertermin.
  19. subdiver

    Light-EMTBs

    @orange69 Natürlich kann man auch mit XC-Bereifung und 100mm gut in den Alpen fahren. Genauso lässt sich ein e-AM mit dickeren Reifen und mehr Federweg auf denselben Alpenstrecken fahren wie ein XC-Bike, Aber ein e-AllMountain ermöglicht mehr Möglichkeiten der Streckenwahl, rauf und runter...
  20. subdiver

    Light-EMTBs

    Spätestens jetzt stellt sich für mich die Sinnfrage. Wenn‘s Spaß macht, warum nicht.
Oben