Wie Schwingenlagerbereich schützen?

Jorel

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

die letzten Bikepark Besuche haben an meinem Hai etwas tiefere Spuren hinterlassen, als mir lieb ist.
Konkret geht's um den Bereich des Schwingenlagers, wo die Kette manchmal fröhlich drüberscheppert und mir das Carbon abraspelt.
Hier mal zwei Fotos zur Ferndiagnose ;-)

20221005_092413.jpg

Von nah

20221005_092419.jpg

Von nicht ganz so nah

Ich hatte kurz an eine Folie gedacht, aber die wird wahrscheinlich in kurzer Zeit von der Kette wieder gelöchert.
Nun suche ich nach etwas Inspiration.
Was kann ich dahin machen und wie?

Danke Euch.
 
Die Kettenführung müsste etwas länger sein.....also schauen, ob sich da im Zubehör etwas findet.
 
Bei dem unteren Bereich läßt sich bestimmt ein geschickt zurechtgeschnittenes Stück von nem alten Schlauch mit Kabelbindern hindrappieren. Wenn du nen Motorradschlauch nimmst, haste auch ein m.E. hinreichend dickes Material. An der anderen Stelle könnte es schwieriger werden, allerdings kann ich nicht erkennen, wie viel Fleisch da ist, um was zu befestigen. Da würde ich mir ein selbstklebendes Gummi oder flexiblen Kunststoff suchen, den man zurechtschneiden kann. Oder ggf. auch mit nem Stück Schlauch und nem ordentlichen doppelseitigem Klebeband versuchen.
 
Nicht lachen: es gibt sogenannten Nashornlack, damit pinseln mache ihre Ladefläche. Der ist echt haltbar und an solchen Stellen sicherlich brauchbar.
Aber noch was anderes: hat dir das Kettenblatt schonmal Sorgen gemacht?
 
Nashornhaut? Meinst Du den Hersteller?
Gut möglich, ich kenne das nur als Nashornlack. Ein Bekannter hatte das auf seiner Ladefläche am Wüstenmobil. Der Lack war Recht grob und absolut stossfest.

Bis jetzt völlig unauffällig, kein Chainsuck, keine abgesprungene Kette, trotz übler Landungen.
Danke. Ich habe so eins hier liegen, für unser Reaction, weil dort der Antrieb öfter Probleme macht(e).
 
Idee prima, aber von der Durchführung habe ich keine Ahnung.
Das müsste ich einer Firma geben.
Gibt doch für jeden Unsinn irgend jemanden, der sich beflissen fühlt, die übrige Welt an seinem Wissen teilhaben zu lassen und uns alle mit lustigen Filmchen bei Youtube beglückt.

Ansonsten mal ein wenig bei Surfern spicken. Die können CFKs GFKs und Aramide laminieren.
 
Man könnte auch einfach Sikaflex draufschmieren.
Wenn mans nicht zu dünn aufträgt, gehts am Ende in einem Klumpen wieder ab.

Haste jemanden mit 3D Drucker an der Hand?
 
Zurück